Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz e.V.
Nachrichten
Hilfe in den Zeiten der Corona
Informationen für Mitgliedsbühnen

Wir haben jetzt für unsere Mitgliedsbühnen Informationen zusammengestellt, die bei den Problemen helfen soll, die die aktuelle Corona-Pandemie auch für das Amateurtheater mit sich bringt. In erster Li...
Weiter lesen
amarena 2020: Herxheimer Dorftheater mit „Rosa B. – beinah vergessen“ in der Kategorie „Inszenierung im ländlichen Raum“ nominiert
Der Landesverband gratuliert (und drückt die Daumen für die Prämierung!)

Eben erst musste das Herxheimer Dorftheater die Wiederaufnahme seiner Aufführungen von Rosa B. - beinah vergessen wegen der Corona-Krise absagen. Jetzt erreicht uns die erfreuliche Nachricht, dass uns...
Weiter lesen
Ein Beitrag aus Zeiten vor der Krise: Nachlese zum Treffen der Verbände in Berlin
Amateurtheaterdebatten im BDAT: Vernetzung, Fortbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Digitalisierung

Es ist noch gar nicht so lange her, und trotzdem angesichts der Corona-Krise schon so weit weg: Das Treffen der Verbände am 29. Februar und 1. März in Berlin. Versteht es bitte auch als Zeichen dafür,...
Weiter lesen
CORONA-HINWEIS FÜR VERANSTALTUNGEN, FESTIVALS UND ZUSAMMENKÜNFTE
Stellungnahme des BDAT zur aktuellen Krisensituation

Der BDAT hat (auf Anregung des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg) eine Stellungnahme zur aktuellen Krisensituation abgegeben, die wir an dieser Stelle weitergeben und der wir uns anschl...
Weiter lesen
Der neue Vorhang auf ist da!
Die aktuelle Ausgabe 1/2020 vorab als PDF-Datei

Die neue Ausgabe unserer Verbandszeitschrift ist auf dem Postweg zu den Mitgliedsbühnen. Wie gewohnt veröffentlichen wir den Vorhang auf 1/2020 vorab als PDF-Datei (unter Downloads). Aus dem Inhalt: T...
Weiter lesen
„Wir träumen vom Sommer“ – Shakespeare als Krimi, Drama, Komödie und Märchen
Generationenübergreifendes Lehrgangswochenende des Landesverbandes in der Jugendherberge Diez vom 11. bis 13. September

Liebe Mitgliedsbühnen und Einzelmitglieder, in diesem Jahr 2020 möchten wir zum ersten Mal alle Lehrgänge generationenübergreifend, am selben Wochenende, am selben Ort stattfinden lassen. Das heißt, e...
Weiter lesen
InterKultur/InterCultour 2020
Zweiwöchiger Workshop für junge Menschen aus Frankreich und Deutschland vom 25. Juli bis 7. August - Anmeldeschluss: 31. März 2020

Künstlerische Impulse, interkulturelle Begegnung, sprachliche Kompetenzentwicklung und ein Kennenlernen der jeweiligen Kultur mit Vernetzungspotential, das ist die Idee hinter dem deutsch-französische...
Weiter lesen
„Hilfe, die Olchis kommen!“
Grüne Müllfresser im tik-theater im keller

Wer kennt sie nicht, diese kleinen grünen Männchen mit den Hörhörnern? Sie leben in der Nähe von Müllbergen und Abfallgruben und ernähren sich von dem, was Menschen wegwerfen. Bananenschalen, Autoreif...
Weiter lesen
Wer braucht Hilfe bei der Erstellung oder Überarbeitung seiner Vereins-Webseite?
Freie Förderplätze für kostenfreie Webseitenerstellung – Azubis suchen Projektpartner aus der Kultur und Literatur

Der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. setzt sich mit seinen Azubi-Projekten für die praxisnahe Ausbildung von Berufsschülern und Studierenden ein. Um es den Berufseinsteigern zu ermöglichen...
Weiter lesen
Lycantropia. Es wird Nacht…
Musical-Premiere der Helden von Heute am 28. Februar

Die Helden von heute aus Enkenbach-Alsenborn werden am 28. Februar in der Integrierten Gesamtschule Anna Seghers in Mainz die Premiere ihres neuen Musicals Lycantropia. Es wird Nacht ... feiern. Was a...
Weiter lesen