Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz e.V.

Ausschreibungen

Hier können Sie sich über öffentliche Ausschreibungen unseres Verbandes informieren. Die Zielgruppe ist immer durch die folgende Symbolik erklärt: Jugend steht für Jugend-, Erwachsene für Erwachsenen- und Senioren für Seniorentheater.

Ausschreibungsübersicht

des Landes- und Bundesverbands

Datum Ausschreibung
38. Theatertage am See
4. Internationales JugendTheaterFestival
InterCultour 2023
Theaterrepublik Babylon
Fritz-Wortelmann-Preis 2023 der Stadt Bochum

38. Theatertage am See

Jetzt erst recht: THEATER! Erwachsenentheater

Datum: -
Ort: Friedrichshafen/Bodensee
Preis: 85.00 € (für Nichtmitglieder 110.00 €)
Anmeldeschluss:
Anmeldung bei: https://www.theatertage-am-see.de/kursprogramm.html

Theater zum Trotz als Motto eines Festivals?

 

Im April 2022, der Zeitpunkt zu dem wir das Motto des kommenden Festivals festlegen, tobt in Europa ein Krieg.

 

Wir wissen zwar nicht, was die Zukunft bringt und welche Überraschungen wir im Herbst und Winter noch erleben müssen. Aber wir sind entschlossen, im Frühjahr 2023 die 38. Theatertage am See im gewohnten Format im Bildungszentrum Bodensee-Schule St. Martin in Friedrichshafen durchzuführen.

 

Seit 1987 ist ein Kursprogramm wesentlicher Bestandteil des Festivals. Am Wochenende des Festivals gibt es Kurse zu Theater, Tanz, Clownerie, Sprache, Technik, Zirkustechniken und viels mehr.

 

Einzelheiten und Anmeldung: hier

 

4. Internationales JugendTheaterFestival

Angebot zum Mitmachen und Besuchen/Erleben Jugendtheater

Datum: -
Ort: Kremsmünster / Österreich
Anmeldeschluss:
Anmeldung bei: [email protected]

Das Amateurtheater OÖ, der ÖBV (Öst. Bundesverband für außerberufliches Theater) und IDEA (Int. Drama in education Association) richten für Schülerinnen und Schüler als Angebot zum Mitmachen und Besuchen/Erleben das 4. Internationale JugendTheaterFestival 2023 aus.

 

Zeit: 31. Mai – 3. Juni 2023 (Woche nach Pfingsten)
Ort: Kremsmünster (Theatersaal Stift, Kulturzentrum)

 

10 teilnehmende Gruppen (im Alter von 16 bis 25 Jahren) aus dem Ausland und Österreich

 

Dieses Festival bietet die Möglichkeit, außergewöhnliches Theater (von 4 ausländischen und 6 österreichischen Gruppen) zu erleben, Neues und Kreatives aufzunehmen, mit Schauspielern/ -innen zu kommunizieren und fröhliche Gemeinschaft zu erfahren.

 

Wir bitten darum, dass Sie Anmeldungen zur Teilnahme bis 20. Februar bei uns einreichen.

 

Meldungen und Anfragen, sowie Anmeldungen als Besuchende:

[email protected]
[email protected]

InterCultour 2023

Deutsch-französische Jugendtheaterbegegnung Jugendtheater

Datum: -
Ort: Dresden (D) und Villers-lés-Nancy (F)
Preis: 275.00 € (für Nichtmitglieder 275.00 €)
Anmeldeschluss:
Anmeldung bei: [email protected]

Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) und der französische Partnerverband „La Fédération Nationale des Compagnies de Théâtre et d’Animation“ (FNCTA) starteten 2013 mit großem Erfolg das Projekt InterCultour. InterCultour ist ein zweiwöchiger Workshop für junge Menschen aus Frankreich und Deutschland rund um Theater.hhhhdddDer Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) und der französische Partnerverband „La Fédération Nationale des Compagnies de Théâtre et d’Animation“ (FNCTA) starteten 2013 mit großem Erfolg das Projekt InterCultour. InterCultour ist ein zweiwöchiger Workshop für junge Menschen aus Frankreich und Deutschland rund um Theater.

Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) und der französische Partnerverband „La Fédération Nationale des Compagnies de Théâtre et d’Animation“ (FNCTA) starteten 2013 mit großem Erfolg das Projekt InterCultour. InterCultour ist ein zweiwöchiger Workshop für junge Menschen aus Frankreich und Deutschland rund um Theater.

 

Die Idee

 

Sechs französische Jugendliche treffen sechs deutsche Jugendliche, im Alter von 16 bis 21 Jahre. Die Workshops finden an wechselnden Orten je eine Woche in Frankreich und Deutschland statt. Die Ergebnisse werden öffentlich vorgestellt. Am Ende entsteht ein interdisziplinäres Theaterstück, in das verschiedene künstlerische Ausdrucksformen wie Musik, Video, Theater, Tanz, Performance etc. einbezogen werden sollen.

 

Bei InterCultour geht es nicht darum, wen oder was auch immer zu beurteilen. Vielmehr lernen die 12 Teilnehmer*innen sich selbst, ihre verschiedenen Kulturen und Sprachen besser kennen und verstehen, um schließlich ein gemeinsames Theaterstück zu schreiben oder vorhandene Texte zu erarbeiten und aufzuführen. Sie lernen, ein Theaterstück zu entwickeln und verschiedene künstlerischen Mittel einzusetzen, um ihre eigenen Geschichten auszudrücken, z. B. mit: Musik, Stimme, Malerei, Tanz …

 

Das Ziel dieses deutsch-französischen Gemeinschaftsprojekts ist es, interkulturelle Fragen, Unterschiede und Perspektiven mit den Mitteln der Kunst und im Kontext der jeweiligen Lebenswirklichkeit herauszuarbeiten und den binationalen Kulturdialog zu befördern.

 

Ihr habe Lust mitzumachen?

 

Das kommende InterCultour-Treffen findet vom 15.-22.07.2023 in Dresden (Deutschland) und vom 22. -28.07.2023 in Villers-les-Nancy (Frankreich) statt. Eine Anmeldung hierfür ist ab sofort bis zum 30. April 2023 möglich.

 

Ihr könnt mitmachen, wenn ihr zwischen 16 und 21 Jahren alt sein. Grundkenntnisse der französischen Sprache sind erwünscht, aber keine Voraussetzung.

 

Schickt ein kurzes Motivationsschreiben mit Lebenslauf an Darina Startseva vom BDAT ([email protected]).

 

Weiterer Informationen zur Theaterreise und zur Anmeldung stehen hier.

 

 

Theaterrepublik Babylon

Internationale Jugendtheaterbegegnung Jugendtheater

Datum: -
Ort: Brixen / Südtirol (I)
Preis: 140.00 € (für Nichtmitglieder 140.00 €)
Anmeldeschluss:
Anmeldung bei: [email protected]

Die Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen Amateurtheaterverbände (AddA) veranstaltete 2013 in Siegsdorf/Bayern erstmals die internationale Jugendtheaterbegegnung Babylon 4. Jugendliche aus Südtirol (Italien), Österreich, der Schweiz und Deutschland setzten sich in Theaterworkshops, Aufführungen und Begegnungen mit der Sprachenvielfalt in Europa am Beispiel des deutschsprachigen Raumes, der sich in diesem Projekt als Labor versteht, auseinander. Alle zwei Jahre wird das Treffen ausgerichtet.

 

Die diesjährige Jugendtheaterbegegnung Babylon findet vom 22. bis 29. Juli 2023 in Brixen (Südtirol, Italien) statt.

 

Die Idee

 

Die Theaterrepublik Babylon lädt dazu ein, mit theatralen Mitteln utopische Gesellschaftsformen zu erproben und zu entwickeln. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Theatererfahrung hast oder nicht.

Begleitet von erfahrenen Theaterpädagog*innen setzt du dich eine Woche mit gesellschaftlichen und politischen Fragen auseinander.

 

Die Theaterrepublik Babylon ist eine Plattform von und für Jugendliche im Alter zwischen 16 und 24 Jahren, die Interesse und Lust haben an der ästhetischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen, an verbaler und nonverbaler Kommunikation, an internationaler Atmosphäre und an Europa. Mitmachen können junge Menschen aus Belgien, Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol (Italien).

 

Ausschreibung

 

Bewerbungsformular

Fritz-Wortelmann-Preis 2023 der Stadt Bochum

Bewerbungsphase gestartet Erwachsenentheater

Datum: -
Ort: Bochum
Anmeldeschluss:
Anmeldung bei: www.fidena.de

Ab sofort sind bis zum 16. April Einreichungen für den 48. Fritz-Wortelmann-Preis der Stadt Bochum möglich.

Der Fritz-Wortelmann-Preis ist der älteste Kulturpreis der Stadt Bochum und findet vom 14. bis 17. September 2023 statt. Ausgerichtet wird er vom Deutschen Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst (dfp). Ziel des Preises und des mit ihm verbundenen Wettbewerbs ist die Förderung des zeitgenössischen Figuren- und Objekttheaters in den drei Kategorien „Jugendclubs und Schultheater“, „Erwachsene Amateure“ und „Professioneller Nachwuchs“. Zur Einreichung sind Theaterprojekte zugelassen, die Puppen, Figuren, Objekte oder Masken in ihren Stücken verwenden und/oder auf der Bühne mit Animationsformen neuer Medien arbeiten. Ebenso sind Arbeiten zugelassen, die ausschließlich im digitalen Raum stattfinden, wenn sie der Sparte Figuren- und Objekttheater zuzuordnen sind. Nachdem der letzte Fritz-Wortelmann-Preis im Jahr 2021 komplett digital ausgerichtet wurde, findet er dieses Jahr wieder live vor Ort in Bochum statt.

Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie auf www.fidena.de