Hier können Sie sich über öffentliche Ausschreibungen unseres Verbandes informieren. Die Zielgruppe ist immer durch die folgende Symbolik erklärt: steht für Jugend-, für Erwachsenen- und für Seniorentheater.
Vom 13. Mai bis 16. Mai 2021 veranstaltet der Bund Deutscher Amateurtheater e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bundesarbeitskreis Kinder- und Jugendtheater die 45.Muplischu*21 - BDAT Multiplikatorenschulung im Kinder- und Jugendtheater im Jugendgästehaus in Wetzlar.
Die Multiplikator*innenschulung bietet den Teilnehmenden aus dem gesamten Bundesgebiet die einmalige Möglichkeit zum fachlichen Austausch, der innerhalb der Seminarveranstaltungen die Qualifizierung und Reflexion der individuellen praktischen Arbeit beinhaltet. Auf der parallel stattfindenden Fachkonferenz der Jugendleiter*innen, wird zudem die Auseinandersetzung zu aktuellen jugendkulturpolitischen und theaterfachlichen Inhalten thematisiert.
Die Seminarveranstaltungen orientieren sich an den Richtlinien des Fortbildungsprogramms des BDAT. Diese sind durch den Bundesverband Theaterpädagogik (BuT®) als empfohlenes Fortbildungskonzept anerkannt.
Anmeldeschluss ist der 1. März 2021.
Die Multiplikator*innenschulung ist eine Fortbildungsmaßnahme im Rahmen der kulturellen Jugendbildung, gefördert aus Mitteln des Kinder- und Jugendplanes durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Schulung richtet sich an Spielleiter*innen und Multiplikator*innen die in der Kinder- und Jugendtheaterarbeit tätig sind.
Aufgrund benötigter Werkstattmaterialien fällt für den Maskenworkshop eine Materialkostenpauschale von 20,-€ an, die zusätzlich zur Kursgebühr zu entrichten ist.
Zum ersten Mal gelingt dem Forum der Sprung in den Norden und ist in Lingen vom 16. – 20. Mai 2021 zu Gast, ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Beisheim Stiftung, der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und der Stadt Lingen (Ems).
Kursangebot:
Perspektivwechsel // Hülya Karci
Zeitgenössisches Theater – Theater als Kunst des Gegenwärtigen // Christopher Hustert
Wo beginnt der Tanz? // Barbara Cleff
Zeitraum: 16. – 20. Mai 2021
Veranstaltungsort: Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen
Zum ersten Mal gelingt dem Forum der Sprung in den Norden und ist in Lingen vom 16. – 20. Mai 2021 zu Gast, ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Beisheim Stiftung, der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und der Stadt Lingen (Ems).
Kursangebot:
Perspektivwechsel // Hülya Karci
Zeitgenössisches Theater – Theater als Kunst des Gegenwärtigen // Christopher Hustert
Wo beginnt der Tanz? // Barbara Cleff
Zeitraum: 16. – 20. Mai 2021
Veranstaltungsort: Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen
Zum ersten Mal gelingt dem Forum der Sprung in den Norden und ist in Lingen vom 16. – 20. Mai 2021 zu Gast, ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Beisheim Stiftung, der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und der Stadt Lingen (Ems).
Kursangebot:
Perspektivwechsel // Hülya Karci
Zeitgenössisches Theater – Theater als Kunst des Gegenwärtigen // Christopher Hustert
Wo beginnt der Tanz? // Barbara Cleff
Zeitraum: 16. – 20. Mai 2021
Veranstaltungsort: Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen
Die Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen Amateurtheaterverbände (AddA) veranstaltete 2013 in Siegsdorf/Bayern erstmals die internationale Jugendtheaterbegegnung Babylon 4. Jugendliche aus Südtirol (Italien), Österreich, der Schweiz und Deutschland setzten sich in Theaterworkshops, Aufführungen und Begegnungen mit der Sprachenvielfalt in Europa am Beispiel des deutschsprachigen Raumes, der sich in diesem Projekt als Labor versteht, auseinander. Alle zwei Jahre wird das Treffen ausgerichtet.
Nachdem die Veranstaltung pandemiebedingt 2020 leider nicht durchgeführt werden konnte, soll sie nun vom 24. bis 31. Juli 2021 in Bielefeld (Nordrhein-Westfalen, D) stattfinden. Wir freuen uns auf eure Bewerbung!