Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz e.V.
Aufführungen
Mitgliedsbühnen haben nachfolgend die Möglichkeit für ihre Aufführungen zu werben.
Suchen Sie Aufführungen in Ihrer Nähe oder Termine Ihres Lieblingsvereins? Klicken Sie einfach auf die eine der Rubriken (Datum, Uhrzeit, Aufführung oder Ort) und die Liste wird entsprechend sortiert. Aufführungen von und für Jugendliche sind mit dem Symbol gekennzeichnet.
Sie sind Mitglied und Ihre Aufführung ist nicht aufgeführt? Dann klicken Sie hier um uns zu benachrichtigen!
Datum | Uhrzeit | Bühne | Aufführung | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|---|
"Muh" Miniaturtheater und Atelier | ![]() |
Diesseits und jenseits von Camping Paradiso | Kliding | |||
Spielort: Miniaturtheater, Sommeter Weg 1, 56825 Kliding Eine „Faust“ - dicke, schwarze Komödie: Ein verheiratetes Seniorenpaar übt auf einem Campingplatz an der Costa Brava sich gegenseitig auszuhalten, bis ihnen eine absurde Lösung der Konflikte in den Sinn kommt ...
Ein Stück mit Spaßgarantie!
Von A. Dormeyer mit Elementen von Wolfgang Lemhöfer, Arwed Werner und Goethes Faust.
Mit Angelika Dormeyer und Arwed Werner |
||||||
Edelhoftheater e.V. | ![]() |
Das Spiel | Kirrweiler | |||
Spielort: Pfarrgarten, 67489 Kirrweiler Eine Dramödie von Andreas Braun, Christian Matow, Yvonne Heller und Bodo Redner
Das Edelhoftheater macht diese mystischen Wesen zu handfesten Akteuren, die in einem wilden Verwirrspiel alle Mühe haben, die Fäden in der Hand zu behalten. Und schließlich zugeben müssen, dass auch sie unter der Fuchtel einer noch höheren weiblichen Instanz stehen!
Ein vierköpfiges Autorenteam aus Mitgliedern des Ensembles hat das Stück selbst verfasst und damit ein neues Genre geschaffen: Die Dramödie. Ein Theaterstück voller Witz, Action, Tiefgang, menschlichen (und übermenschlichen) Abgründen und einem Showdown in Hollywoodqualität. |
||||||
Edelhoftheater e.V. | ![]() |
Das Spiel | Kirrweiler | |||
Spielort: Pfarrgarten, 67489 Kirrweiler Eine Dramödie von Andreas Braun, Christian Matow, Yvonne Heller und Bodo Redner
Das Edelhoftheater macht diese mystischen Wesen zu handfesten Akteuren, die in einem wilden Verwirrspiel alle Mühe haben, die Fäden in der Hand zu behalten. Und schließlich zugeben müssen, dass auch sie unter der Fuchtel einer noch höheren weiblichen Instanz stehen!
Ein vierköpfiges Autorenteam aus Mitgliedern des Ensembles hat das Stück selbst verfasst und damit ein neues Genre geschaffen: Die Dramödie. Ein Theaterstück voller Witz, Action, Tiefgang, menschlichen (und übermenschlichen) Abgründen und einem Showdown in Hollywoodqualität. |
||||||
"Muh" Miniaturtheater und Atelier | ![]() |
Diesseits und jenseits von Camping Paradiso | Kliding | |||
Spielort: Miniaturtheater, Sommeter Weg 1, 56825 Kliding Eine „Faust“ - dicke, schwarze Komödie: Ein verheiratetes Seniorenpaar übt auf einem Campingplatz an der Costa Brava sich gegenseitig auszuhalten, bis ihnen eine absurde Lösung der Konflikte in den Sinn kommt ...
Ein Stück mit Spaßgarantie!
Von A. Dormeyer mit Elementen von Wolfgang Lemhöfer, Arwed Werner und Goethes Faust.
Mit Angelika Dormeyer und Arwed Werner |
||||||
Koblenzer Jugendtheater e.V. Koblenz | ![]() |
Madagascar - Ein Musical-Abenteuer | Koblenz | |||
Spielort: Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Str. 11, 56070 Koblenz Ein Musical Abenteuer
„Stur lächeln und winken… lächeln und winken. Aber sieh mich an – ich weiß noch nicht einmal, ob ich schwarz bin, mit weißen Streifen oder ob ich weiß bin mit schwarzen Streifen. Also Leute, was meint Ihr? Und außerdem will ich keine Ausreden, ich will Ergebnisse.“
Dann bleiben wir doch in Madagascar!
Nach dem Dreamworks-Film
Inszenierung: Sascha Stegner
|
||||||
Koblenzer Jugendtheater e.V. Koblenz | ![]() |
Madagascar - Ein Musical-Abenteuer | Koblenz | |||
Spielort: Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Str. 11, 56070 Koblenz Ein Musical Abenteuer
„Stur lächeln und winken… lächeln und winken. Aber sieh mich an – ich weiß noch nicht einmal, ob ich schwarz bin, mit weißen Streifen oder ob ich weiß bin mit schwarzen Streifen. Also Leute, was meint Ihr? Und außerdem will ich keine Ausreden, ich will Ergebnisse.“
Dann bleiben wir doch in Madagascar!
Nach dem Dreamworks-Film
Inszenierung: Sascha Stegner
|
||||||
Edelhoftheater e.V. | ![]() |
Das Spiel | Kirrweiler | |||
Spielort: Pfarrgarten, 67489 Kirrweiler Eine Dramödie von Andreas Braun, Christian Matow, Yvonne Heller und Bodo Redner
Das Edelhoftheater macht diese mystischen Wesen zu handfesten Akteuren, die in einem wilden Verwirrspiel alle Mühe haben, die Fäden in der Hand zu behalten. Und schließlich zugeben müssen, dass auch sie unter der Fuchtel einer noch höheren weiblichen Instanz stehen!
Ein vierköpfiges Autorenteam aus Mitgliedern des Ensembles hat das Stück selbst verfasst und damit ein neues Genre geschaffen: Die Dramödie. Ein Theaterstück voller Witz, Action, Tiefgang, menschlichen (und übermenschlichen) Abgründen und einem Showdown in Hollywoodqualität. |
||||||
Wackerschnuppen Improvisationstheater e.V. | ![]() |
Impro-Bar | Mainz | |||
Spielort: M8 Liveclub, Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz Wenn unsere Impro-Bar die Pforten öffnet, dann garantiert das Unterhaltung und gemütliches Ambiente. Auf der Bühne als Schauspieler spielen wir für Euch eine Impro-Show mit vielen Geschichten - mal kürzer, mal länger. Auf dem Sofa als Sitznachbar quatschen wir mit Euch über Gott und die Welt. Wir erhöhen den interaktiven Faktor im Improvisationstheater, stellen Sofas, Tische, Knabberzeug und Getränke bereit und gesellen uns vor und nach dem Auftritt zu Euch. In gemütlicher Atmosphäre unterhalten wir uns mit Euch. Denn dabei entstehen die ersten Inspirationen, die wir später auf die Bühne bringen. |
||||||
Edelhoftheater e.V. | ![]() |
Das Spiel | Kirrweiler | |||
Spielort: Pfarrgarten, 67489 Kirrweiler Eine Dramödie von Andreas Braun, Christian Matow, Yvonne Heller und Bodo Redner
Das Edelhoftheater macht diese mystischen Wesen zu handfesten Akteuren, die in einem wilden Verwirrspiel alle Mühe haben, die Fäden in der Hand zu behalten. Und schließlich zugeben müssen, dass auch sie unter der Fuchtel einer noch höheren weiblichen Instanz stehen!
Ein vierköpfiges Autorenteam aus Mitgliedern des Ensembles hat das Stück selbst verfasst und damit ein neues Genre geschaffen: Die Dramödie. Ein Theaterstück voller Witz, Action, Tiefgang, menschlichen (und übermenschlichen) Abgründen und einem Showdown in Hollywoodqualität. |
||||||
Petermännchen-Theater Westerburg e.V. | ![]() |
"Hier sind Sie richtig" | Rothenbach | |||
Spielort: Kleines Haus, Schulstr. 10, 56459 Rothenbach Boulevardkomödie von Marc Camoletti
Bei diesem turbulenten Stück suchen gleich vier Damen einen Mann, jedoch für gänzlich unterschiedliche Zwecke… Dass dies zu einem bunten Treiben und so mancher Verwechslung führen könnte, dürfte dem Zuschauer bereits nach den ersten Minuten klar sein. So präsentiert sich hier eine rasante Verwechslungskomödie, die für jede Menge Lacher und Spaß sorgt. |
||||||
Petermännchen-Theater Westerburg e.V. | ![]() |
"Hier sind Sie richtig" | Rothenbach | |||
Spielort: Kleines Haus, Schulstr. 10, 56459 Rothenbach Boulevardkomödie von Marc Camoletti
Bei diesem turbulenten Stück suchen gleich vier Damen einen Mann, jedoch für gänzlich unterschiedliche Zwecke… Dass dies zu einem bunten Treiben und so mancher Verwechslung führen könnte, dürfte dem Zuschauer bereits nach den ersten Minuten klar sein. So präsentiert sich hier eine rasante Verwechslungskomödie, die für jede Menge Lacher und Spaß sorgt. |
||||||
Koblenzer Jugendtheater e.V. Koblenz | ![]() |
Madagascar - Ein Musical-Abenteuer | Koblenz | |||
Spielort: Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Str. 11, 56070 Koblenz Ein Musical Abenteuer
„Stur lächeln und winken… lächeln und winken. Aber sieh mich an – ich weiß noch nicht einmal, ob ich schwarz bin, mit weißen Streifen oder ob ich weiß bin mit schwarzen Streifen. Also Leute, was meint Ihr? Und außerdem will ich keine Ausreden, ich will Ergebnisse.“
Dann bleiben wir doch in Madagascar!
Nach dem Dreamworks-Film
Inszenierung: Sascha Stegner
|
||||||
Bunte Bühne Armsheim e.V. | ![]() |
Alles auf Krankenschein | Armsheim | |||
Spielort: Kath. Pfarrzentrum St. Remigius, In der Weed 1, 55288 Armsheim Eigentlich könnte es im Leben des praktizierenden Arztes Dr. Klaus Brinkmann nicht besser laufen. Mit der heutigen Rede vor dem internationalen Medizinerkongress steht ihm der Höhepunkt seiner Karriere samt Beförderung bevor. Doch er hat nicht damit gerechnet, dass ihn seine Jugendsünden ausgerechnet heute in Form der ehemaligen Lernschwester Elke Sommer einholen werden. Offenbar hat seine Liebschaft vor fast neunzehn Jahren eine Folge mit sich gezogen...und mit einem Male bricht ein für ihn unbeherrschbares Chaos im Krankenhaus aus. Ob es ihm mit der Unterstützung seines besten Freundes Dr. Hubert Haller gelingen wird Herr der Lage zu werden? Wir freuen uns auf Sie! |
||||||
"Muh" Miniaturtheater und Atelier | ![]() |
Das könnte dir auch passieren! | Kliding | |||
Spielort: Miniaturtheater, Sommeter Weg 1, 56825 Kliding
In seinen humorvollen Gedichten und Geschichten ereignen sich Missgeschicke die uns zwar lachen lassen, aber dennoch zu Herzen gehen.
Wir denken: Das könnte mir auch passieren!
Joachim Ringelnatz (1883 - 1934) springt elegant zwischen Derbheit, Melancholie und lyrischer Leichtigkeit hin und her. Seine bewegte Biografie ist „ein Gedicht“ für sich.
33 Berufe übte er aus, blieb aber „Matrose auf Lebenszeit“.
Mit Angelika Dormeyer und Arwed Werner |
||||||
Mörzer ReziTäter | ![]() |
DAS PHÄNOMEN | Münstermaifeld | |||
Spielort: Steinsmühle im Schrumpftal, 56294 Münstermaifeld
Dieses Mal haben sie sich einem Text von Volker Zill aus dem Jahr 2021 gewidmet und haben diesen in ihrer eigenen, reziTätertypischen Art und Weise für ihre Bühnenpräsentation in der Steinsmühle im Schrumpftal aufbereitet.
In dem Stück sehen sich die Protagonisten mit einer phänomenalen Herausforderung konfrontiert, die die Menschheit spaltet. Während die einen mit voller Zustimmung eng zusammenrücken, um sie zu bewältigen, treibt es andere an den Rand der Verzweiflung.
Die Mörzer ReziTäter bringen dieses spannende Thema auf humorvolle Weise auf die Bühne und stellen die unterschiedlichen Reaktionen der Charaktere auf das Phänomen dar. Mit viel Wortwitz und Situationskomik sorgen sie dafür, dass das Publikum in ihren Bann gezogen wird.
"Das Phänomen" verspricht ein Feuerwerk an skurrilen Figuren, absurdem Humor und überraschenden Wendungen. Dabei stellen die ReziTäter erneut ihr kreatives Talent unter Beweis mit einem einzigartigen Mix aus Schauspiel, Lesung, Comedy und Film. Die Zuschauer können auf einen phänomenalen Abend gespannt sein! |
||||||
Edelhoftheater e.V. | ![]() |
Das Spiel | Kirrweiler | |||
Spielort: Pfarrgarten, 67489 Kirrweiler Eine Dramödie von Andreas Braun, Christian Matow, Yvonne Heller und Bodo Redner
Das Edelhoftheater macht diese mystischen Wesen zu handfesten Akteuren, die in einem wilden Verwirrspiel alle Mühe haben, die Fäden in der Hand zu behalten. Und schließlich zugeben müssen, dass auch sie unter der Fuchtel einer noch höheren weiblichen Instanz stehen!
Ein vierköpfiges Autorenteam aus Mitgliedern des Ensembles hat das Stück selbst verfasst und damit ein neues Genre geschaffen: Die Dramödie. Ein Theaterstück voller Witz, Action, Tiefgang, menschlichen (und übermenschlichen) Abgründen und einem Showdown in Hollywoodqualität. |
||||||
Bunte Bühne Armsheim e.V. | ![]() |
Alles auf Krankenschein | Armsheim | |||
Spielort: Kath. Pfarrzentrum St. Remigius, In der Weed 1, 55288 Armsheim Eigentlich könnte es im Leben des praktizierenden Arztes Dr. Klaus Brinkmann nicht besser laufen. Mit der heutigen Rede vor dem internationalen Medizinerkongress steht ihm der Höhepunkt seiner Karriere samt Beförderung bevor. Doch er hat nicht damit gerechnet, dass ihn seine Jugendsünden ausgerechnet heute in Form der ehemaligen Lernschwester Elke Sommer einholen werden. Offenbar hat seine Liebschaft vor fast neunzehn Jahren eine Folge mit sich gezogen...und mit einem Male bricht ein für ihn unbeherrschbares Chaos im Krankenhaus aus. Ob es ihm mit der Unterstützung seines besten Freundes Dr. Hubert Haller gelingen wird Herr der Lage zu werden? Wir freuen uns auf Sie! |
||||||
Mörzer ReziTäter | ![]() |
DAS PHÄNOMEN | Münstermaifeld | |||
Spielort: Steinsmühle im Schrumpftal, 56294 Münstermaifeld
Dieses Mal haben sie sich einem Text von Volker Zill aus dem Jahr 2021 gewidmet und haben diesen in ihrer eigenen, reziTätertypischen Art und Weise für ihre Bühnenpräsentation in der Steinsmühle im Schrumpftal aufbereitet.
In dem Stück sehen sich die Protagonisten mit einer phänomenalen Herausforderung konfrontiert, die die Menschheit spaltet. Während die einen mit voller Zustimmung eng zusammenrücken, um sie zu bewältigen, treibt es andere an den Rand der Verzweiflung.
Die Mörzer ReziTäter bringen dieses spannende Thema auf humorvolle Weise auf die Bühne und stellen die unterschiedlichen Reaktionen der Charaktere auf das Phänomen dar. Mit viel Wortwitz und Situationskomik sorgen sie dafür, dass das Publikum in ihren Bann gezogen wird.
"Das Phänomen" verspricht ein Feuerwerk an skurrilen Figuren, absurdem Humor und überraschenden Wendungen. Dabei stellen die ReziTäter erneut ihr kreatives Talent unter Beweis mit einem einzigartigen Mix aus Schauspiel, Lesung, Comedy und Film. Die Zuschauer können auf einen phänomenalen Abend gespannt sein! |
||||||
Petermännchen-Theater Westerburg e.V. | ![]() |
"Hier sind Sie richtig" | Rothenbach | |||
Spielort: Kleines Haus, Schulstr. 10, 56459 Rothenbach Boulevardkomödie von Marc Camoletti
Bei diesem turbulenten Stück suchen gleich vier Damen einen Mann, jedoch für gänzlich unterschiedliche Zwecke… Dass dies zu einem bunten Treiben und so mancher Verwechslung führen könnte, dürfte dem Zuschauer bereits nach den ersten Minuten klar sein. So präsentiert sich hier eine rasante Verwechslungskomödie, die für jede Menge Lacher und Spaß sorgt. |
||||||
Edelhoftheater e.V. | ![]() |
Das Spiel | Kirrweiler | |||
Spielort: Pfarrgarten, 67489 Kirrweiler Eine Dramödie von Andreas Braun, Christian Matow, Yvonne Heller und Bodo Redner
Das Edelhoftheater macht diese mystischen Wesen zu handfesten Akteuren, die in einem wilden Verwirrspiel alle Mühe haben, die Fäden in der Hand zu behalten. Und schließlich zugeben müssen, dass auch sie unter der Fuchtel einer noch höheren weiblichen Instanz stehen!
Ein vierköpfiges Autorenteam aus Mitgliedern des Ensembles hat das Stück selbst verfasst und damit ein neues Genre geschaffen: Die Dramödie. Ein Theaterstück voller Witz, Action, Tiefgang, menschlichen (und übermenschlichen) Abgründen und einem Showdown in Hollywoodqualität. |
||||||
"Muh" Miniaturtheater und Atelier | ![]() |
Das könnte dir auch passieren! | Gillenbeuren | |||
Spielort: Kunstpark \"sommernachts-raum\", 56825 Gillenbeuren
In seinen humorvollen Gedichten und Geschichten ereignen sich Missgeschicke die uns zwar lachen lassen, aber dennoch zu Herzen gehen.
Wir denken: Das könnte mir auch passieren!
Joachim Ringelnatz (1883 - 1934) springt elegant zwischen Derbheit, Melancholie und lyrischer Leichtigkeit hin und her. Seine bewegte Biografie ist „ein Gedicht“ für sich.
33 Berufe übte er aus, blieb aber „Matrose auf Lebenszeit“.
Mit Angelika Dormeyer und Arwed Werner |
||||||
Petermännchen-Theater Westerburg e.V. | ![]() |
"Hier sind Sie richtig" | Rothenbach | |||
Spielort: Kleines Haus, Schulstr. 10, 56459 Rothenbach Boulevardkomödie von Marc Camoletti
Bei diesem turbulenten Stück suchen gleich vier Damen einen Mann, jedoch für gänzlich unterschiedliche Zwecke… Dass dies zu einem bunten Treiben und so mancher Verwechslung führen könnte, dürfte dem Zuschauer bereits nach den ersten Minuten klar sein. So präsentiert sich hier eine rasante Verwechslungskomödie, die für jede Menge Lacher und Spaß sorgt. |
||||||
Bunte Bühne Armsheim e.V. | ![]() |
Alles auf Krankenschein | Armsheim | |||
Spielort: Kath. Pfarrzentrum St. Remigius, In der Weed 1, 55288 Armsheim Eigentlich könnte es im Leben des praktizierenden Arztes Dr. Klaus Brinkmann nicht besser laufen. Mit der heutigen Rede vor dem internationalen Medizinerkongress steht ihm der Höhepunkt seiner Karriere samt Beförderung bevor. Doch er hat nicht damit gerechnet, dass ihn seine Jugendsünden ausgerechnet heute in Form der ehemaligen Lernschwester Elke Sommer einholen werden. Offenbar hat seine Liebschaft vor fast neunzehn Jahren eine Folge mit sich gezogen...und mit einem Male bricht ein für ihn unbeherrschbares Chaos im Krankenhaus aus. Ob es ihm mit der Unterstützung seines besten Freundes Dr. Hubert Haller gelingen wird Herr der Lage zu werden? Wir freuen uns auf Sie! |
||||||
Theaterclub Schwabsburg | ![]() |
TIP - Theater in der Provinz: "Was war mit der Stuart los?" | Nierstein | |||
Spielort: Smeissers Scheune, Backhausstr. 11, 55283 Nierstein Frei nach Friedrich von Schillers Maria Stuart in einer Inszenierung von T.i.P.
"Klassisch-dramatisch und amüsant“? Wie soll das gehen? Die Grätsche schafft nur das Theater in der Provinz. In altbekannter Weise, seit nunmehr sieben Jahren, wagt sich das Ensemble an diesen Klassiker.
Dies lässt einiges erahnen. Mit Schwung, Esprit und Humor werden auch dieses Mal die Schauspieler ihr Publikum begeistern.
T.i.P. das Theater in der Provinz bringt seit 2015 Klassiker auf die Bühne - in ganz besonderen Inszenierungen.
Theater fürs Volk und trotzdem konform mit dem Original - hochkarätige Literatur auf amüsante Weise genießen!
Es spielen
Hans-Uwe Klügel
Bühnenbild Willi Smeisser
Reservierung: [email protected] Einlass 90 Min vor Beginn |
||||||
Bunte Bühne Armsheim e.V. | ![]() |
Alles auf Krankenschein | Armsheim | |||
Spielort: Kath. Pfarrzentrum St. Remigius, In der Weed 1, 55288 Armsheim Eigentlich könnte es im Leben des praktizierenden Arztes Dr. Klaus Brinkmann nicht besser laufen. Mit der heutigen Rede vor dem internationalen Medizinerkongress steht ihm der Höhepunkt seiner Karriere samt Beförderung bevor. Doch er hat nicht damit gerechnet, dass ihn seine Jugendsünden ausgerechnet heute in Form der ehemaligen Lernschwester Elke Sommer einholen werden. Offenbar hat seine Liebschaft vor fast neunzehn Jahren eine Folge mit sich gezogen...und mit einem Male bricht ein für ihn unbeherrschbares Chaos im Krankenhaus aus. Ob es ihm mit der Unterstützung seines besten Freundes Dr. Hubert Haller gelingen wird Herr der Lage zu werden? Wir freuen uns auf Sie! |
||||||
Theaterclub Schwabsburg | ![]() |
TIP - Theater in der Provinz: "Was war mit der Stuart los?" | Nierstein | |||
Spielort: Smeissers Scheune, Backhausstr. 11, 55283 Nierstein Frei nach Friedrich von Schillers Maria Stuart in einer Inszenierung von T.i.P.
"Klassisch-dramatisch und amüsant“? Wie soll das gehen? Die Grätsche schafft nur das Theater in der Provinz. In altbekannter Weise, seit nunmehr sieben Jahren, wagt sich das Ensemble an diesen Klassiker.
Dies lässt einiges erahnen. Mit Schwung, Esprit und Humor werden auch dieses Mal die Schauspieler ihr Publikum begeistern.
T.i.P. das Theater in der Provinz bringt seit 2015 Klassiker auf die Bühne - in ganz besonderen Inszenierungen.
Theater fürs Volk und trotzdem konform mit dem Original - hochkarätige Literatur auf amüsante Weise genießen!
Es spielen
Hans-Uwe Klügel
Bühnenbild Willi Smeisser
Reservierung: [email protected] Einlass 90 Min vor Beginn |
||||||
Theaterclub Schwabsburg | ![]() |
TIP - Theater in der Provinz: "Was war mit der Stuart los?" | Nierstein | |||
Spielort: Smeissers Scheune, Backhausstr. 11, 55283 Nierstein Frei nach Friedrich von Schillers Maria Stuart in einer Inszenierung von T.i.P.
"Klassisch-dramatisch und amüsant“? Wie soll das gehen? Die Grätsche schafft nur das Theater in der Provinz. In altbekannter Weise, seit nunmehr sieben Jahren, wagt sich das Ensemble an diesen Klassiker.
Dies lässt einiges erahnen. Mit Schwung, Esprit und Humor werden auch dieses Mal die Schauspieler ihr Publikum begeistern.
T.i.P. das Theater in der Provinz bringt seit 2015 Klassiker auf die Bühne - in ganz besonderen Inszenierungen.
Theater fürs Volk und trotzdem konform mit dem Original - hochkarätige Literatur auf amüsante Weise genießen!
Es spielen
Hans-Uwe Klügel
Bühnenbild Willi Smeisser
Reservierung: [email protected] Einlass 90 Min vor Beginn |
||||||
Mörzer ReziTäter | ![]() |
DAS PHÄNOMEN | Münstermaifeld | |||
Spielort: Steinsmühle im Schrumpftal, 56294 Münstermaifeld
Dieses Mal haben sie sich einem Text von Volker Zill aus dem Jahr 2021 gewidmet und haben diesen in ihrer eigenen, reziTätertypischen Art und Weise für ihre Bühnenpräsentation in der Steinsmühle im Schrumpftal aufbereitet.
In dem Stück sehen sich die Protagonisten mit einer phänomenalen Herausforderung konfrontiert, die die Menschheit spaltet. Während die einen mit voller Zustimmung eng zusammenrücken, um sie zu bewältigen, treibt es andere an den Rand der Verzweiflung.
Die Mörzer ReziTäter bringen dieses spannende Thema auf humorvolle Weise auf die Bühne und stellen die unterschiedlichen Reaktionen der Charaktere auf das Phänomen dar. Mit viel Wortwitz und Situationskomik sorgen sie dafür, dass das Publikum in ihren Bann gezogen wird.
"Das Phänomen" verspricht ein Feuerwerk an skurrilen Figuren, absurdem Humor und überraschenden Wendungen. Dabei stellen die ReziTäter erneut ihr kreatives Talent unter Beweis mit einem einzigartigen Mix aus Schauspiel, Lesung, Comedy und Film. Die Zuschauer können auf einen phänomenalen Abend gespannt sein! |
||||||
Das NAHE THEATER | ![]() |
Dummgebabbel un een Korrekter | Bad Kreuznach | |||
Spielort: Kuhberg, 55543 Bad Kreuznach Das Nahe-Theater spielt heuer Komödie. Den großen Molière, seinen „George Dandin“ –in Kreiznacher Platt! Deshalb heißt das Stück auch „Dummgebabbel un een Korrekter“!
Der reiche Bauer Schorsch Kahl heiratet Emilia, die Tochter der nicht mehr ganz so wohlhabenden adligen Familie von Spanheim. Von nun an darf er sich Schorsch vom Kahlenberg nennen. Emilia fühlt sich verraten und verkauft und möchte ihr bisheriges Leben nicht den neuen Verhältnissen anpassen. Da kommt ihr der neue Nachbar wie gerufen. Mit dem galanten Herzog von Puricello beginnt sie voller Genuss ein Techtelmechtel. Rasend vor Eifersucht beschwert sich Schorsch bei den Schwiegereltern, die fest von der Unschuld ihrer Tochter überzeugt sind und den ungeliebten Schwiegersohn auflaufen lassen…
Im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz 2023 zieht das NAHE THEATER mit einer Wanderbühne immer an der Nahe entlang -westwärts-. Dies wird durch die Kooperation mit KaFF e.V., dem Veranstalter der Inszenierung, ermöglicht.
Eintritt VVK 20 € | AK 23 €. Weitere Infos und alle VVK-Stellen finden Sie unter www.kaff-hottenbach.de
|
||||||
Mörzer ReziTäter | ![]() |
DAS PHÄNOMEN | Münstermaifeld | |||
Spielort: Steinsmühle im Schrumpftal, 56294 Münstermaifeld
Dieses Mal haben sie sich einem Text von Volker Zill aus dem Jahr 2021 gewidmet und haben diesen in ihrer eigenen, reziTätertypischen Art und Weise für ihre Bühnenpräsentation in der Steinsmühle im Schrumpftal aufbereitet.
In dem Stück sehen sich die Protagonisten mit einer phänomenalen Herausforderung konfrontiert, die die Menschheit spaltet. Während die einen mit voller Zustimmung eng zusammenrücken, um sie zu bewältigen, treibt es andere an den Rand der Verzweiflung.
Die Mörzer ReziTäter bringen dieses spannende Thema auf humorvolle Weise auf die Bühne und stellen die unterschiedlichen Reaktionen der Charaktere auf das Phänomen dar. Mit viel Wortwitz und Situationskomik sorgen sie dafür, dass das Publikum in ihren Bann gezogen wird.
"Das Phänomen" verspricht ein Feuerwerk an skurrilen Figuren, absurdem Humor und überraschenden Wendungen. Dabei stellen die ReziTäter erneut ihr kreatives Talent unter Beweis mit einem einzigartigen Mix aus Schauspiel, Lesung, Comedy und Film. Die Zuschauer können auf einen phänomenalen Abend gespannt sein! |
||||||
Das NAHE THEATER | ![]() |
Dummgebabbel un een Korrekter | Ebernburg | |||
Spielort: Weingut Rapp, Schlossgartenstr. 74, 55583 Ebernburg Das Nahe-Theater spielt heuer Komödie. Den großen Molière, seinen „George Dandin“ –in Kreiznacher Platt! Deshalb heißt das Stück auch „Dummgebabbel un een Korrekter“!
Der reiche Bauer Schorsch Kahl heiratet Emilia, die Tochter der nicht mehr ganz so wohlhabenden adligen Familie von Spanheim. Von nun an darf er sich Schorsch vom Kahlenberg nennen. Emilia fühlt sich verraten und verkauft und möchte ihr bisheriges Leben nicht den neuen Verhältnissen anpassen. Da kommt ihr der neue Nachbar wie gerufen. Mit dem galanten Herzog von Puricello beginnt sie voller Genuss ein Techtelmechtel. Rasend vor Eifersucht beschwert sich Schorsch bei den Schwiegereltern, die fest von der Unschuld ihrer Tochter überzeugt sind und den ungeliebten Schwiegersohn auflaufen lassen…
Im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz 2023 zieht das NAHE THEATER mit einer Wanderbühne immer an der Nahe entlang -westwärts-. Dies wird durch die Kooperation mit KaFF e.V., dem Veranstalter der Inszenierung, ermöglicht.
Eintritt VVK 20 € | AK 23 €. Weitere Infos und alle VVK-Stellen finden Sie unter www.kaff-hottenbach.de
|
||||||
Aha!!!-Theater aus Nierstein | ![]() |
Strandgut | Nierstein | |||
Spielort: Smeissers Scheune, Backhausstr. 11, 55283 Nierstein Eine Szenencollage rund ums Meer.
|
||||||
Das NAHE THEATER | ![]() |
Dummgebabbel un een Korrekter | Bad Sobernheim | |||
Spielort: Freilichtmuseum, 55566 Bad Sobernheim Das Nahe-Theater spielt heuer Komödie. Den großen Molière, seinen „George Dandin“ –in Kreiznacher Platt! Deshalb heißt das Stück auch „Dummgebabbel un een Korrekter“!
Der reiche Bauer Schorsch Kahl heiratet Emilia, die Tochter der nicht mehr ganz so wohlhabenden adligen Familie von Spanheim. Von nun an darf er sich Schorsch vom Kahlenberg nennen. Emilia fühlt sich verraten und verkauft und möchte ihr bisheriges Leben nicht den neuen Verhältnissen anpassen. Da kommt ihr der neue Nachbar wie gerufen. Mit dem galanten Herzog von Puricello beginnt sie voller Genuss ein Techtelmechtel. Rasend vor Eifersucht beschwert sich Schorsch bei den Schwiegereltern, die fest von der Unschuld ihrer Tochter überzeugt sind und den ungeliebten Schwiegersohn auflaufen lassen…
Im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz 2023 zieht das NAHE THEATER mit einer Wanderbühne immer an der Nahe entlang -westwärts-. Dies wird durch die Kooperation mit KaFF e.V., dem Veranstalter der Inszenierung, ermöglicht.
Eintritt VVK 20 € | AK 23 €. Weitere Infos und alle VVK-Stellen finden Sie unter www.kaff-hottenbach.de
|
||||||
Das NAHE THEATER | ![]() |
Dummgebabbel un een Korrekter | Herrstein | |||
Spielort: Schmiedescheune, 55756 Herrstein Das Nahe-Theater spielt heuer Komödie. Den großen Molière, seinen „George Dandin“ –in Kreiznacher Platt! Deshalb heißt das Stück auch „Dummgebabbel un een Korrekter“!
Der reiche Bauer Schorsch Kahl heiratet Emilia, die Tochter der nicht mehr ganz so wohlhabenden adligen Familie von Spanheim. Von nun an darf er sich Schorsch vom Kahlenberg nennen. Emilia fühlt sich verraten und verkauft und möchte ihr bisheriges Leben nicht den neuen Verhältnissen anpassen. Da kommt ihr der neue Nachbar wie gerufen. Mit dem galanten Herzog von Puricello beginnt sie voller Genuss ein Techtelmechtel. Rasend vor Eifersucht beschwert sich Schorsch bei den Schwiegereltern, die fest von der Unschuld ihrer Tochter überzeugt sind und den ungeliebten Schwiegersohn auflaufen lassen…
Im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz 2023 zieht das NAHE THEATER mit einer Wanderbühne immer an der Nahe entlang -westwärts-. Dies wird durch die Kooperation mit KaFF e.V., dem Veranstalter der Inszenierung, ermöglicht.
Eintritt VVK 20 € | AK 23 €. Weitere Infos und alle VVK-Stellen finden Sie unter www.kaff-hottenbach.de
|
||||||
Das NAHE THEATER | ![]() |
Dummgebabbel un een Korrekter | Kirn | |||
Spielort: Gesellschaftshaus, 55606 Kirn Das Nahe-Theater spielt heuer Komödie. Den großen Molière, seinen „George Dandin“ –in Kreiznacher Platt! Deshalb heißt das Stück auch „Dummgebabbel un een Korrekter“!
Der reiche Bauer Schorsch Kahl heiratet Emilia, die Tochter der nicht mehr ganz so wohlhabenden adligen Familie von Spanheim. Von nun an darf er sich Schorsch vom Kahlenberg nennen. Emilia fühlt sich verraten und verkauft und möchte ihr bisheriges Leben nicht den neuen Verhältnissen anpassen. Da kommt ihr der neue Nachbar wie gerufen. Mit dem galanten Herzog von Puricello beginnt sie voller Genuss ein Techtelmechtel. Rasend vor Eifersucht beschwert sich Schorsch bei den Schwiegereltern, die fest von der Unschuld ihrer Tochter überzeugt sind und den ungeliebten Schwiegersohn auflaufen lassen…
Im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz 2023 zieht das NAHE THEATER mit einer Wanderbühne immer an der Nahe entlang -westwärts-. Dies wird durch die Kooperation mit KaFF e.V., dem Veranstalter der Inszenierung, ermöglicht.
Eintritt VVK 20 € | AK 23 €. Weitere Infos und alle VVK-Stellen finden Sie unter www.kaff-hottenbach.de
|
||||||
Das NAHE THEATER | ![]() |
Dummgebabbel un een Korrekter | Hottenbach | |||
Spielort: Gasthaus Dahlheimer, Ringstr. 16, 55758 Hottenbach Das Nahe-Theater spielt heuer Komödie. Den großen Molière, seinen „George Dandin“ –in Kreiznacher Platt! Deshalb heißt das Stück auch „Dummgebabbel un een Korrekter“!
Der reiche Bauer Schorsch Kahl heiratet Emilia, die Tochter der nicht mehr ganz so wohlhabenden adligen Familie von Spanheim. Von nun an darf er sich Schorsch vom Kahlenberg nennen. Emilia fühlt sich verraten und verkauft und möchte ihr bisheriges Leben nicht den neuen Verhältnissen anpassen. Da kommt ihr der neue Nachbar wie gerufen. Mit dem galanten Herzog von Puricello beginnt sie voller Genuss ein Techtelmechtel. Rasend vor Eifersucht beschwert sich Schorsch bei den Schwiegereltern, die fest von der Unschuld ihrer Tochter überzeugt sind und den ungeliebten Schwiegersohn auflaufen lassen…
Im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz 2023 zieht das NAHE THEATER mit einer Wanderbühne immer an der Nahe entlang -westwärts-. Dies wird durch die Kooperation mit KaFF e.V., dem Veranstalter der Inszenierung, ermöglicht.
Eintritt VVK 20 € | AK 23 €. Weitere Infos und alle VVK-Stellen finden Sie unter www.kaff-hottenbach.de
|
||||||
Wackerschnuppen Improvisationstheater e.V. | ![]() |
Impro-Bar | Mainz | |||
Spielort: M8 Liveclub, Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz Wenn unsere Impro-Bar die Pforten öffnet, dann garantiert das Unterhaltung und gemütliches Ambiente. Auf der Bühne als Schauspieler spielen wir für Euch eine Impro-Show mit vielen Geschichten - mal kürzer, mal länger. Auf dem Sofa als Sitznachbar quatschen wir mit Euch über Gott und die Welt. Wir erhöhen den interaktiven Faktor im Improvisationstheater, stellen Sofas, Tische, Knabberzeug und Getränke bereit und gesellen uns vor und nach dem Auftritt zu Euch. In gemütlicher Atmosphäre unterhalten wir uns mit Euch. Denn dabei entstehen die ersten Inspirationen, die wir später auf die Bühne bringen. |
||||||
Theaterclub Schwabsburg | ![]() |
Moritz Stoepel: „Ich hätte das brave Hündchen spielen sollen, aber ich hab‘s nach meinem Kopf gemacht ...“ | Nierstein | |||
Spielort: Smeissers Scheune, Backhausstr. 11, 55283 Nierstein Gedichte und Geschichten von JACQUES PRÉVERT und Chansons von GEORGES MOUSTAKI
GEORGE MOUSTAKI, einer der populärsten französischen Chansoniers, geboren in Alexandria, kam 1951 nach Paris, entschied sich, ermutigt durch Georges Brassens, Musiker zu werden. In den 60-iger Jahren schrieb und komponierte er Chansons für berühmte Interpreten, wie Piaf, Montand, Greco, Reggiani, Barbara u.a. Seine eigene Karriere als gefeierter Dichter und Liedermacher begann 1968. Mit seiner einfühlsamen Poesie und Musik erzählt Georges Moustaki von der Liebe und den Sehnsüchten, Träumen, Ängsten und Hoffnungen der Menschen und ist somit ganz nah verbunden mit der poetischen Welt von Jacques Prévert.
Der Schauspieler MORITZ STOEPEL "beschränkte sich nicht auf ein simples Vortragen von Gedichten, inszenierte er sie zu spannenden Geschichten, die mit schillernden Figuren besetzt sind. Mit einem großen Arsenal verschiedenster Instrumente begleitete der vielseitige Schauspieler sich selbst auf seiner Reise durch das lyrische Werk des Poeten Jacques Prévert. Etwas eigenwillig zwar, aber auf jeden Fall ungekünstelt und erfrischend. Moritz Stoepel verlieh den Charakteren durch sein mimisch ausdrucksstarkes Spiel Tiefe, schlüpfte in die verschiedenen Rollen. Er schrie, flüsterte, hauchte und näselte die Worte, und wechselte dabei zwischen Alltäglichem und Phantastischem mühelos hin und her." (Wormser Zeitung, 2006)
Eintritt 15 Euro |
||||||
die oase Amateurtheater e.V. | ![]() |
Schreiadler | Montabaur | |||
Spielort: Industriegebiet Alter Galgen, Im Schützengrund 2, 56410 Montabaur In der Klinik ist die Lage angespannt. Es heißt, es sollen Stellen abgebaut werden. Jede der drei Krankenschwestern Joelle, Kaja und Magdalena hat einen Einzeltermin beim Klinikleiter, doch dann treffen sie unerwartet alle gleichzeitig in dessen Büro aufeinander. Der Chef ist nicht da. Während der Wartezeit offenbaren sich die Motive der drei für den Cheftermin. Eine Enttarnung ergibt die nächste. Dann eskaliert die Lage…
In dem brandaktuellen Kammerspiel "Schreiadler" von Tobias Saelz erleben die drei Protagonistinnen ein Psychodrama, das zunächst harmlos zu beginnen scheint, zu einem Höllenritt wird, bevor es in der Katastrophe endet. Sie dürfen gespannt sein.
In der neuesten Inszenierung der oase, unter der Leitung von Angelika Jacobeit, spielen Myriam Gawlitta als Joelle, Nataly Blankenberg als Magdalena und Evelyn Dinkel als Kaja die drei Krankenschwestern. Wir freuen uns schon jetzt auf ihren Besuch in der oase! |
||||||
die oase Amateurtheater e.V. | ![]() |
Schreiadler | Montabaur | |||
Spielort: Industriegebiet Alter Galgen, Im Schützengrund 2, 56410 Montabaur In der Klinik ist die Lage angespannt. Es heißt, es sollen Stellen abgebaut werden. Jede der drei Krankenschwestern Joelle, Kaja und Magdalena hat einen Einzeltermin beim Klinikleiter, doch dann treffen sie unerwartet alle gleichzeitig in dessen Büro aufeinander. Der Chef ist nicht da. Während der Wartezeit offenbaren sich die Motive der drei für den Cheftermin. Eine Enttarnung ergibt die nächste. Dann eskaliert die Lage…
In dem brandaktuellen Kammerspiel "Schreiadler" von Tobias Saelz erleben die drei Protagonistinnen ein Psychodrama, das zunächst harmlos zu beginnen scheint, zu einem Höllenritt wird, bevor es in der Katastrophe endet. Sie dürfen gespannt sein.
In der neuesten Inszenierung der oase, unter der Leitung von Angelika Jacobeit, spielen Myriam Gawlitta als Joelle, Nataly Blankenberg als Magdalena und Evelyn Dinkel als Kaja die drei Krankenschwestern. Wir freuen uns schon jetzt auf ihren Besuch in der oase! |
||||||
Ardeck-Burgfestspiele e.V. | ![]() |
Der fröhliche Weinberg | Holzheim | |||
Spielort: Burg Ardeck, 65558 Holzheim von Carl Zuckmayer.
Ein heiteres Stück in 3 Akten zwischen Weinbergen, Winzern und Kleinbürgern um das Jahr 1920. |
||||||
die oase Amateurtheater e.V. | ![]() |
Schreiadler | Montabaur | |||
Spielort: Industriegebiet Alter Galgen, Im Schützengrund 2, 56410 Montabaur In der Klinik ist die Lage angespannt. Es heißt, es sollen Stellen abgebaut werden. Jede der drei Krankenschwestern Joelle, Kaja und Magdalena hat einen Einzeltermin beim Klinikleiter, doch dann treffen sie unerwartet alle gleichzeitig in dessen Büro aufeinander. Der Chef ist nicht da. Während der Wartezeit offenbaren sich die Motive der drei für den Cheftermin. Eine Enttarnung ergibt die nächste. Dann eskaliert die Lage…
In dem brandaktuellen Kammerspiel "Schreiadler" von Tobias Saelz erleben die drei Protagonistinnen ein Psychodrama, das zunächst harmlos zu beginnen scheint, zu einem Höllenritt wird, bevor es in der Katastrophe endet. Sie dürfen gespannt sein.
In der neuesten Inszenierung der oase, unter der Leitung von Angelika Jacobeit, spielen Myriam Gawlitta als Joelle, Nataly Blankenberg als Magdalena und Evelyn Dinkel als Kaja die drei Krankenschwestern. Wir freuen uns schon jetzt auf ihren Besuch in der oase! |
||||||
Ardeck-Burgfestspiele e.V. | ![]() |
Der fröhliche Weinberg | Holzheim | |||
Spielort: Burg Ardeck, 65558 Holzheim von Carl Zuckmayer.
Ein heiteres Stück in 3 Akten zwischen Weinbergen, Winzern und Kleinbürgern um das Jahr 1920. |
||||||
die oase Amateurtheater e.V. | ![]() |
Schreiadler | Montabaur | |||
Spielort: Industriegebiet Alter Galgen, Im Schützengrund 2, 56410 Montabaur In der Klinik ist die Lage angespannt. Es heißt, es sollen Stellen abgebaut werden. Jede der drei Krankenschwestern Joelle, Kaja und Magdalena hat einen Einzeltermin beim Klinikleiter, doch dann treffen sie unerwartet alle gleichzeitig in dessen Büro aufeinander. Der Chef ist nicht da. Während der Wartezeit offenbaren sich die Motive der drei für den Cheftermin. Eine Enttarnung ergibt die nächste. Dann eskaliert die Lage…
In dem brandaktuellen Kammerspiel "Schreiadler" von Tobias Saelz erleben die drei Protagonistinnen ein Psychodrama, das zunächst harmlos zu beginnen scheint, zu einem Höllenritt wird, bevor es in der Katastrophe endet. Sie dürfen gespannt sein.
In der neuesten Inszenierung der oase, unter der Leitung von Angelika Jacobeit, spielen Myriam Gawlitta als Joelle, Nataly Blankenberg als Magdalena und Evelyn Dinkel als Kaja die drei Krankenschwestern. Wir freuen uns schon jetzt auf ihren Besuch in der oase! |
||||||
Ardeck-Burgfestspiele e.V. | ![]() |
Der fröhliche Weinberg | Holzheim | |||
Spielort: Burg Ardeck, 65558 Holzheim von Carl Zuckmayer.
Ein heiteres Stück in 3 Akten zwischen Weinbergen, Winzern und Kleinbürgern um das Jahr 1920. |
||||||
die oase Amateurtheater e.V. | ![]() |
Schreiadler | Montabaur | |||
Spielort: Industriegebiet Alter Galgen, Im Schützengrund 2, 56410 Montabaur In der Klinik ist die Lage angespannt. Es heißt, es sollen Stellen abgebaut werden. Jede der drei Krankenschwestern Joelle, Kaja und Magdalena hat einen Einzeltermin beim Klinikleiter, doch dann treffen sie unerwartet alle gleichzeitig in dessen Büro aufeinander. Der Chef ist nicht da. Während der Wartezeit offenbaren sich die Motive der drei für den Cheftermin. Eine Enttarnung ergibt die nächste. Dann eskaliert die Lage…
In dem brandaktuellen Kammerspiel "Schreiadler" von Tobias Saelz erleben die drei Protagonistinnen ein Psychodrama, das zunächst harmlos zu beginnen scheint, zu einem Höllenritt wird, bevor es in der Katastrophe endet. Sie dürfen gespannt sein.
In der neuesten Inszenierung der oase, unter der Leitung von Angelika Jacobeit, spielen Myriam Gawlitta als Joelle, Nataly Blankenberg als Magdalena und Evelyn Dinkel als Kaja die drei Krankenschwestern. Wir freuen uns schon jetzt auf ihren Besuch in der oase! |
||||||
Ardeck-Burgfestspiele e.V. | ![]() |
Der fröhliche Weinberg | Holzheim | |||
Spielort: Burg Ardeck, 65558 Holzheim von Carl Zuckmayer.
Ein heiteres Stück in 3 Akten zwischen Weinbergen, Winzern und Kleinbürgern um das Jahr 1920. |
||||||
die oase Amateurtheater e.V. | ![]() |
Schreiadler | Montabaur | |||
Spielort: Industriegebiet Alter Galgen, Im Schützengrund 2, 56410 Montabaur In der Klinik ist die Lage angespannt. Es heißt, es sollen Stellen abgebaut werden. Jede der drei Krankenschwestern Joelle, Kaja und Magdalena hat einen Einzeltermin beim Klinikleiter, doch dann treffen sie unerwartet alle gleichzeitig in dessen Büro aufeinander. Der Chef ist nicht da. Während der Wartezeit offenbaren sich die Motive der drei für den Cheftermin. Eine Enttarnung ergibt die nächste. Dann eskaliert die Lage…
In dem brandaktuellen Kammerspiel "Schreiadler" von Tobias Saelz erleben die drei Protagonistinnen ein Psychodrama, das zunächst harmlos zu beginnen scheint, zu einem Höllenritt wird, bevor es in der Katastrophe endet. Sie dürfen gespannt sein.
In der neuesten Inszenierung der oase, unter der Leitung von Angelika Jacobeit, spielen Myriam Gawlitta als Joelle, Nataly Blankenberg als Magdalena und Evelyn Dinkel als Kaja die drei Krankenschwestern. Wir freuen uns schon jetzt auf ihren Besuch in der oase! |
||||||
"Muh" Miniaturtheater und Atelier | ![]() |
Diesseits und jenseits von Camping Paradiso | Kliding | |||
Spielort: Miniaturtheater, Sommeter Weg 1, 56825 Kliding Eine „Faust“ - dicke, schwarze Komödie: Ein verheiratetes Seniorenpaar übt auf einem Campingplatz an der Costa Brava sich gegenseitig auszuhalten, bis ihnen eine absurde Lösung der Konflikte in den Sinn kommt ...
Ein Stück mit Spaßgarantie!
Von A. Dormeyer mit Elementen von Wolfgang Lemhöfer, Arwed Werner und Goethes Faust.
Mit Angelika Dormeyer und Arwed Werner |
||||||
Theaterclub Schwabsburg | ![]() |
Moritz Stoepel: „Wann ist denn endlich Frieden in dieser irren Zeit?“ | Nierstein | |||
Spielort: Smeissers Scheune, Backhausstr. 11, 55283 Nierstein Eine literarisch-musikalische "Sehnsucht" zwischen Utopie und Wirklichkeit
von und mit dem Schauspieler Moritz Stoepel
„Der erste Friede, der wichtigste, ist der, welcher in die Seele des Menschen einzieht; wenn die Menschen ihre Verwandtschaft, ihre Harmonie mit dem Universum einsehen, und wissen, dass im Mittelpunkt der Welt das große Geheimnis wohnt. Und dass diese Mitte tatsächlich überall ist; sie ist in jeden von uns.
Dies ist der wirkliche Friede. Alle anderen sind lediglich Spiegelungen davon.
Der zweite Friede ist der, welcher zwischen Einzelnen geschlossen wird. Und der dritte ist der zwischen Völkern.
Doch vor allem sollt ihr sehen, dass es nie Frieden zwischen Völkern geben kann, wenn nicht der erste Friede vorhanden ist, welcher innerhalb der Seele wohnt.“ (Gedicht der Navajo)
Der Schauspieler Moritz Stoepel entwirft mit Texten berühmter Dichterinnen und Dichter (Luise Rinser, Hermann Hesse, Erich Fried, Rosa Luxemburg, Erich Kästner, Wolfgang Borchert, Wolf Biermann, u.v.a.) ein poetisches Kaleidoskop zu einem der wichtigsten Themen der Weltgeschichte. Umrahmt von internationalen Chansons und eigenen Kompositionen.
Moritz Stoepel
Theaterengagements und Gastspiele bei nationalen und internationalen Theaterfestivals führten Moritz Stoepel quer durch Europa, nach Ägypten und Russland. Mit dem Freien Schauspiel Ensemble Frankfurt erhielt er den Harlekin-Preis der Stadt Frankfurt für herausragende künstlerische Arbeit. Als vielseitiger Solokünstler in eigenen literarisch-musikalischen Theaterprojekten fungiert er als Schauspieler, Sänger, Musiker und Regisseur. Kontinuierliche Zusammenarbeit mit international renommierten Musikern aus Klassik und Weltmusik. Neben der Theaterarbeit wirkt er auch als Schauspieler und Sprecher in Produktionen für Hörfunk, Fernsehen und Hörbücher. Mit seiner eigenen Bearbeitung des Romans „Das Glasperlenspiel“ - im Auftrag des Suhrkamp-Verlags zum 125. Geburtstag von Hermann Hesse - und anderen Literaturtheaterprojekten gastiert Moritz Stoepel mit großem Erfolg im In- und Ausland.
Reservierung: [email protected]
06133 927681
Einlass 90 Min vor Beginn |
||||||
"Muh" Miniaturtheater und Atelier | ![]() |
Diesseits und jenseits von Camping Paradiso | Kliding | |||
Spielort: Miniaturtheater, Sommeter Weg 1, 56825 Kliding Eine „Faust“ - dicke, schwarze Komödie: Ein verheiratetes Seniorenpaar übt auf einem Campingplatz an der Costa Brava sich gegenseitig auszuhalten, bis ihnen eine absurde Lösung der Konflikte in den Sinn kommt ...
Ein Stück mit Spaßgarantie!
Von A. Dormeyer mit Elementen von Wolfgang Lemhöfer, Arwed Werner und Goethes Faust.
Mit Angelika Dormeyer und Arwed Werner |
||||||
die oase Amateurtheater e.V. | ![]() |
Schreiadler | Montabaur | |||
Spielort: Industriegebiet Alter Galgen, Im Schützengrund 2, 56410 Montabaur In der Klinik ist die Lage angespannt. Es heißt, es sollen Stellen abgebaut werden. Jede der drei Krankenschwestern Joelle, Kaja und Magdalena hat einen Einzeltermin beim Klinikleiter, doch dann treffen sie unerwartet alle gleichzeitig in dessen Büro aufeinander. Der Chef ist nicht da. Während der Wartezeit offenbaren sich die Motive der drei für den Cheftermin. Eine Enttarnung ergibt die nächste. Dann eskaliert die Lage…
In dem brandaktuellen Kammerspiel "Schreiadler" von Tobias Saelz erleben die drei Protagonistinnen ein Psychodrama, das zunächst harmlos zu beginnen scheint, zu einem Höllenritt wird, bevor es in der Katastrophe endet. Sie dürfen gespannt sein.
In der neuesten Inszenierung der oase, unter der Leitung von Angelika Jacobeit, spielen Myriam Gawlitta als Joelle, Nataly Blankenberg als Magdalena und Evelyn Dinkel als Kaja die drei Krankenschwestern. Wir freuen uns schon jetzt auf ihren Besuch in der oase! |
||||||
Das Provinztheater ...alles was ihr wollt e.V. | ![]() |
Biedermann und die Brandstifter | Steinebach a. d. Wied | |||
Spielort: Gemeindehaus, 57629 Steinebach a. d. Wied Brandgefährliches Lehrstück
Auch wenn das "Lehrstück ohne Lehre" bereits 1958 aufgeführt wurde, hat es nichts von seiner Aktualität verloren - und vielleicht erkennt sich der ein oder andere Zuschauer in "Biedermann und die Brandstifter" wieder.
Biedermann macht sich viele Gedanken über die Gefahr, die von den Brandstiftern ausgeht, lässt sich aber von den Hausierern Schmitz und Eisenring "einlullen" und ignoriert die Gefahr, die von ihnen ausgeht.
Er überhört die warnenden Worte seiner Gattin, lässt die Hausierer in seinem Haus übernachten (mitsamt ihren Fässern voll Benzin), lädt sie zu einem üppigen Mahl und reicht ihnen am Ende sogar selbst die Streichhölzer.
Biedermann findet immer neue Ausreden und Rechtfertigungen, wenn er mit der bevorstehenden Katastrophe konfrontiert wird. Und so begreift er sein Schicksal erst als es zu spät ist und findet sich in der Hölle wieder.
„Scherz ist die drittbeste Tarnung. Die zweitbeste ist Sentimentalität. Die beste aber ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Komischerweise. Die glaubt niemand“, schreibt Frisch... |
||||||
"Muh" Miniaturtheater und Atelier | ![]() |
Diesseits und jenseits von Camping Paradiso | Kliding | |||
Spielort: Miniaturtheater, Sommeter Weg 1, 56825 Kliding Eine „Faust“ - dicke, schwarze Komödie: Ein verheiratetes Seniorenpaar übt auf einem Campingplatz an der Costa Brava sich gegenseitig auszuhalten, bis ihnen eine absurde Lösung der Konflikte in den Sinn kommt ...
Ein Stück mit Spaßgarantie!
Von A. Dormeyer mit Elementen von Wolfgang Lemhöfer, Arwed Werner und Goethes Faust.
Mit Angelika Dormeyer und Arwed Werner |
||||||
die oase Amateurtheater e.V. | ![]() |
Schreiadler | Montabaur | |||
Spielort: Industriegebiet Alter Galgen, Im Schützengrund 2, 56410 Montabaur In der Klinik ist die Lage angespannt. Es heißt, es sollen Stellen abgebaut werden. Jede der drei Krankenschwestern Joelle, Kaja und Magdalena hat einen Einzeltermin beim Klinikleiter, doch dann treffen sie unerwartet alle gleichzeitig in dessen Büro aufeinander. Der Chef ist nicht da. Während der Wartezeit offenbaren sich die Motive der drei für den Cheftermin. Eine Enttarnung ergibt die nächste. Dann eskaliert die Lage…
In dem brandaktuellen Kammerspiel "Schreiadler" von Tobias Saelz erleben die drei Protagonistinnen ein Psychodrama, das zunächst harmlos zu beginnen scheint, zu einem Höllenritt wird, bevor es in der Katastrophe endet. Sie dürfen gespannt sein.
In der neuesten Inszenierung der oase, unter der Leitung von Angelika Jacobeit, spielen Myriam Gawlitta als Joelle, Nataly Blankenberg als Magdalena und Evelyn Dinkel als Kaja die drei Krankenschwestern. Wir freuen uns schon jetzt auf ihren Besuch in der oase! |
||||||
die oase Amateurtheater e.V. | ![]() |
Schreiadler | Montabaur | |||
Spielort: Industriegebiet Alter Galgen, Im Schützengrund 2, 56410 Montabaur In der Klinik ist die Lage angespannt. Es heißt, es sollen Stellen abgebaut werden. Jede der drei Krankenschwestern Joelle, Kaja und Magdalena hat einen Einzeltermin beim Klinikleiter, doch dann treffen sie unerwartet alle gleichzeitig in dessen Büro aufeinander. Der Chef ist nicht da. Während der Wartezeit offenbaren sich die Motive der drei für den Cheftermin. Eine Enttarnung ergibt die nächste. Dann eskaliert die Lage…
In dem brandaktuellen Kammerspiel "Schreiadler" von Tobias Saelz erleben die drei Protagonistinnen ein Psychodrama, das zunächst harmlos zu beginnen scheint, zu einem Höllenritt wird, bevor es in der Katastrophe endet. Sie dürfen gespannt sein.
In der neuesten Inszenierung der oase, unter der Leitung von Angelika Jacobeit, spielen Myriam Gawlitta als Joelle, Nataly Blankenberg als Magdalena und Evelyn Dinkel als Kaja die drei Krankenschwestern. Wir freuen uns schon jetzt auf ihren Besuch in der oase! |
||||||
Edelhoftheater e.V. | ![]() |
Acht Frauen | Maikammer | |||
Spielort: ev. Kirche, 67487 Maikammer adaptiert, nach R. Thomas
"Die Acht Frauen" ist die zehnte Produktion des Jugendtheaters. Ein spannender Krimi-Klassiker, der eigentlich für ein erwachsenes Publikum aus der Feder von Robert Thomas geschrieben wurde. Nun wagen sich acht junge Mädels und ein Junge aus der 4. - 8. Klasse und das bewährte Regie-Duo (Daniel K. & Andreas S.) an die Adaption. Stellen sie sich eine Sherlock Holmes, Hercule Poirot und Miss Marple-Geschichte in einem vor.
Wir fügen den zusätzlichen Tiefgang durch die familiären Beziehungen hinzu - et voilà: ein Drama! |
||||||
Edelhoftheater e.V. | ![]() |
Acht Frauen | Maikammer | |||
Spielort: ev. Kirche, 67487 Maikammer adaptiert, nach R. Thomas
"Die Acht Frauen" ist die zehnte Produktion des Jugendtheaters. Ein spannender Krimi-Klassiker, der eigentlich für ein erwachsenes Publikum aus der Feder von Robert Thomas geschrieben wurde. Nun wagen sich acht junge Mädels und ein Junge aus der 4. - 8. Klasse und das bewährte Regie-Duo (Daniel K. & Andreas S.) an die Adaption. Stellen sie sich eine Sherlock Holmes, Hercule Poirot und Miss Marple-Geschichte in einem vor.
Wir fügen den zusätzlichen Tiefgang durch die familiären Beziehungen hinzu - et voilà: ein Drama! |
||||||
Das Provinztheater ...alles was ihr wollt e.V. | ![]() |
Biedermann und die Brandstifter | Nistertal | |||
Spielort: Hotel Rückert, Erbacher Str. 8, 57647 Nistertal Brandgefährliches Lehrstück
Auch wenn das "Lehrstück ohne Lehre" bereits 1958 aufgeführt wurde, hat es nichts von seiner Aktualität verloren - und vielleicht erkennt sich der ein oder andere Zuschauer in "Biedermann und die Brandstifter" wieder.
Biedermann macht sich viele Gedanken über die Gefahr, die von den Brandstiftern ausgeht, lässt sich aber von den Hausierern Schmitz und Eisenring "einlullen" und ignoriert die Gefahr, die von ihnen ausgeht.
Er überhört die warnenden Worte seiner Gattin, lässt die Hausierer in seinem Haus übernachten (mitsamt ihren Fässern voll Benzin), lädt sie zu einem üppigen Mahl und reicht ihnen am Ende sogar selbst die Streichhölzer.
Biedermann findet immer neue Ausreden und Rechtfertigungen, wenn er mit der bevorstehenden Katastrophe konfrontiert wird. Und so begreift er sein Schicksal erst als es zu spät ist und findet sich in der Hölle wieder.
„Scherz ist die drittbeste Tarnung. Die zweitbeste ist Sentimentalität. Die beste aber ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Komischerweise. Die glaubt niemand“, schreibt Frisch... |
||||||
die oase Amateurtheater e.V. | ![]() |
Schreiadler | Montabaur | |||
Spielort: Industriegebiet Alter Galgen, Im Schützengrund 2, 56410 Montabaur In der Klinik ist die Lage angespannt. Es heißt, es sollen Stellen abgebaut werden. Jede der drei Krankenschwestern Joelle, Kaja und Magdalena hat einen Einzeltermin beim Klinikleiter, doch dann treffen sie unerwartet alle gleichzeitig in dessen Büro aufeinander. Der Chef ist nicht da. Während der Wartezeit offenbaren sich die Motive der drei für den Cheftermin. Eine Enttarnung ergibt die nächste. Dann eskaliert die Lage…
In dem brandaktuellen Kammerspiel "Schreiadler" von Tobias Saelz erleben die drei Protagonistinnen ein Psychodrama, das zunächst harmlos zu beginnen scheint, zu einem Höllenritt wird, bevor es in der Katastrophe endet. Sie dürfen gespannt sein.
In der neuesten Inszenierung der oase, unter der Leitung von Angelika Jacobeit, spielen Myriam Gawlitta als Joelle, Nataly Blankenberg als Magdalena und Evelyn Dinkel als Kaja die drei Krankenschwestern. Wir freuen uns schon jetzt auf ihren Besuch in der oase! |
||||||
die oase Amateurtheater e.V. | ![]() |
Schreiadler | Montabaur | |||
Spielort: Industriegebiet Alter Galgen, Im Schützengrund 2, 56410 Montabaur In der Klinik ist die Lage angespannt. Es heißt, es sollen Stellen abgebaut werden. Jede der drei Krankenschwestern Joelle, Kaja und Magdalena hat einen Einzeltermin beim Klinikleiter, doch dann treffen sie unerwartet alle gleichzeitig in dessen Büro aufeinander. Der Chef ist nicht da. Während der Wartezeit offenbaren sich die Motive der drei für den Cheftermin. Eine Enttarnung ergibt die nächste. Dann eskaliert die Lage…
In dem brandaktuellen Kammerspiel "Schreiadler" von Tobias Saelz erleben die drei Protagonistinnen ein Psychodrama, das zunächst harmlos zu beginnen scheint, zu einem Höllenritt wird, bevor es in der Katastrophe endet. Sie dürfen gespannt sein.
In der neuesten Inszenierung der oase, unter der Leitung von Angelika Jacobeit, spielen Myriam Gawlitta als Joelle, Nataly Blankenberg als Magdalena und Evelyn Dinkel als Kaja die drei Krankenschwestern. Wir freuen uns schon jetzt auf ihren Besuch in der oase! |
||||||
die oase Amateurtheater e.V. | ![]() |
Schreiadler | Montabaur | |||
Spielort: Industriegebiet Alter Galgen, Im Schützengrund 2, 56410 Montabaur In der Klinik ist die Lage angespannt. Es heißt, es sollen Stellen abgebaut werden. Jede der drei Krankenschwestern Joelle, Kaja und Magdalena hat einen Einzeltermin beim Klinikleiter, doch dann treffen sie unerwartet alle gleichzeitig in dessen Büro aufeinander. Der Chef ist nicht da. Während der Wartezeit offenbaren sich die Motive der drei für den Cheftermin. Eine Enttarnung ergibt die nächste. Dann eskaliert die Lage…
In dem brandaktuellen Kammerspiel "Schreiadler" von Tobias Saelz erleben die drei Protagonistinnen ein Psychodrama, das zunächst harmlos zu beginnen scheint, zu einem Höllenritt wird, bevor es in der Katastrophe endet. Sie dürfen gespannt sein.
In der neuesten Inszenierung der oase, unter der Leitung von Angelika Jacobeit, spielen Myriam Gawlitta als Joelle, Nataly Blankenberg als Magdalena und Evelyn Dinkel als Kaja die drei Krankenschwestern. Wir freuen uns schon jetzt auf ihren Besuch in der oase! |
||||||
Theatergruppe Leutesdorf | ![]() |
Die Hatz auf den Schatz | Leutesdorf | |||
Spielort: Leyscher Hof, August-Bungert-Allee 9, 56599 Leutesdorf Der Fund einer Münze am Ufer des Rheins bringt nicht nur das Leben von Familie Klamm durcheinander. Es sieht aus, als sei das ganze beschauliche Dorf Wintersheim verrückt geworden. Reporter, Wissenschaftler und Betrüger tauchen auf und wollen ein Stück vom Kuchen haben. Auch die Bürgermeisterin hat so ihre Ideen, wie man den Schatz und den dazugehörigen Ruhm für Wintersheim nutzen könnte. Das alles wäre ja noch auszuhalten, aber hätte Julia geahnt, was die Aussicht auf Reichtum mit ihrer Familie anstellt, hätte sie das Ding einfach im Dreck liegen gelassen. Eine turbulente und skurrile Geschichte um Gier, Sehnsüchte und wahre Werte nimmt ein Tempo auf, das den Protagonisten zuerst den Atem und am Ende fast den Verstand nimmt. (aus den Verlagsinformationen des Plausus-Theaterverlags) |
||||||
Theatergruppe Leutesdorf | ![]() |
Die Hatz auf den Schatz | Leutesdorf | |||
Spielort: Leyscher Hof, August-Bungert-Allee 9, 56599 Leutesdorf Der Fund einer Münze am Ufer des Rheins bringt nicht nur das Leben von Familie Klamm durcheinander. Es sieht aus, als sei das ganze beschauliche Dorf Wintersheim verrückt geworden. Reporter, Wissenschaftler und Betrüger tauchen auf und wollen ein Stück vom Kuchen haben. Auch die Bürgermeisterin hat so ihre Ideen, wie man den Schatz und den dazugehörigen Ruhm für Wintersheim nutzen könnte. Das alles wäre ja noch auszuhalten, aber hätte Julia geahnt, was die Aussicht auf Reichtum mit ihrer Familie anstellt, hätte sie das Ding einfach im Dreck liegen gelassen. Eine turbulente und skurrile Geschichte um Gier, Sehnsüchte und wahre Werte nimmt ein Tempo auf, das den Protagonisten zuerst den Atem und am Ende fast den Verstand nimmt. (aus den Verlagsinformationen des Plausus-Theaterverlags) |
||||||
Theatergruppe "Lampenfieber" Wassenach | ![]() |
Der Heiler von Klieburg | Wassenach | |||
Spielort: Klieburghalle, Zehntgasse 12, 56653 Wassenach Hallo Freunde des Theaters,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unser nächstes Stück für dieses Jahr nun feststeht.
Unter der erneuten Regie von Oliver Lange werden wir die Komödie „Der Heiler von Klieburg“ (auf Basis des Originals „Der Heiler von Wintersheim“ von Bernd Kietzke) aufführen. Das Stück ist mit ordentlich Lokalkolorit gewürzt – so bekommen etwa unsere Nachbardörfer Kell, Glees und Nickenich ihr Fett weg. Aber auch im Publikum könnte sich so mancher wiederfinden ...
Die Komödie verspricht viel Witz, Humor, abenteuerliche Kostüme und eine rasante Handlung. In drei therapeutischen Sitzungen (Akten) werden eure Lachmuskeln arg strapaziert - Muskelkater nicht ausgeschlossen! |
||||||
Theatergruppe Leutesdorf | ![]() |
Die Hatz auf den Schatz | Leutesdorf | |||
Spielort: Leyscher Hof, August-Bungert-Allee 9, 56599 Leutesdorf Der Fund einer Münze am Ufer des Rheins bringt nicht nur das Leben von Familie Klamm durcheinander. Es sieht aus, als sei das ganze beschauliche Dorf Wintersheim verrückt geworden. Reporter, Wissenschaftler und Betrüger tauchen auf und wollen ein Stück vom Kuchen haben. Auch die Bürgermeisterin hat so ihre Ideen, wie man den Schatz und den dazugehörigen Ruhm für Wintersheim nutzen könnte. Das alles wäre ja noch auszuhalten, aber hätte Julia geahnt, was die Aussicht auf Reichtum mit ihrer Familie anstellt, hätte sie das Ding einfach im Dreck liegen gelassen. Eine turbulente und skurrile Geschichte um Gier, Sehnsüchte und wahre Werte nimmt ein Tempo auf, das den Protagonisten zuerst den Atem und am Ende fast den Verstand nimmt. (aus den Verlagsinformationen des Plausus-Theaterverlags) |
||||||
Theatergruppe "Lampenfieber" Wassenach | ![]() |
Der Heiler von Klieburg | Wassenach | |||
Spielort: Klieburghalle, Zehntgasse 12, 56653 Wassenach Hallo Freunde des Theaters,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unser nächstes Stück für dieses Jahr nun feststeht.
Unter der erneuten Regie von Oliver Lange werden wir die Komödie „Der Heiler von Klieburg“ (auf Basis des Originals „Der Heiler von Wintersheim“ von Bernd Kietzke) aufführen. Das Stück ist mit ordentlich Lokalkolorit gewürzt – so bekommen etwa unsere Nachbardörfer Kell, Glees und Nickenich ihr Fett weg. Aber auch im Publikum könnte sich so mancher wiederfinden ...
Die Komödie verspricht viel Witz, Humor, abenteuerliche Kostüme und eine rasante Handlung. In drei therapeutischen Sitzungen (Akten) werden eure Lachmuskeln arg strapaziert - Muskelkater nicht ausgeschlossen! |
||||||
Theatergruppe Leutesdorf | ![]() |
Die Hatz auf den Schatz | Leutesdorf | |||
Spielort: Leyscher Hof, August-Bungert-Allee 9, 56599 Leutesdorf Der Fund einer Münze am Ufer des Rheins bringt nicht nur das Leben von Familie Klamm durcheinander. Es sieht aus, als sei das ganze beschauliche Dorf Wintersheim verrückt geworden. Reporter, Wissenschaftler und Betrüger tauchen auf und wollen ein Stück vom Kuchen haben. Auch die Bürgermeisterin hat so ihre Ideen, wie man den Schatz und den dazugehörigen Ruhm für Wintersheim nutzen könnte. Das alles wäre ja noch auszuhalten, aber hätte Julia geahnt, was die Aussicht auf Reichtum mit ihrer Familie anstellt, hätte sie das Ding einfach im Dreck liegen gelassen. Eine turbulente und skurrile Geschichte um Gier, Sehnsüchte und wahre Werte nimmt ein Tempo auf, das den Protagonisten zuerst den Atem und am Ende fast den Verstand nimmt. (aus den Verlagsinformationen des Plausus-Theaterverlags) |
||||||
Petermännchen-Theater Westerburg e.V. | ![]() |
Die kleine Hexe | Rothenbach | |||
Spielort: Kleines Haus, Schulstr. 10, 56459 Rothenbach Märchenspiel von Ottfried Preußler
Das mehrfach preisgekrönte Stück dreht sich um die kleine Hexe, die sich nichts sehnlicher wünscht, als einmal mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg herumfliegen zu dürfen. Zusammen mit ihrem Raben Abraxas erlebt die kleine Hexe viele Abenteuer und bemüht sich redlich zu einer guten Hexe zu werden. |
||||||
Das Provinztheater ...alles was ihr wollt e.V. | ![]() |
Biedermann und die Brandstifter | Winkelbach | |||
Spielort: Krambergsmühle, 57644 Winkelbach Brandgefährliches Lehrstück
Auch wenn das "Lehrstück ohne Lehre" bereits 1958 aufgeführt wurde, hat es nichts von seiner Aktualität verloren - und vielleicht erkennt sich der ein oder andere Zuschauer in "Biedermann und die Brandstifter" wieder.
Biedermann macht sich viele Gedanken über die Gefahr, die von den Brandstiftern ausgeht, lässt sich aber von den Hausierern Schmitz und Eisenring "einlullen" und ignoriert die Gefahr, die von ihnen ausgeht.
Er überhört die warnenden Worte seiner Gattin, lässt die Hausierer in seinem Haus übernachten (mitsamt ihren Fässern voll Benzin), lädt sie zu einem üppigen Mahl und reicht ihnen am Ende sogar selbst die Streichhölzer.
Biedermann findet immer neue Ausreden und Rechtfertigungen, wenn er mit der bevorstehenden Katastrophe konfrontiert wird. Und so begreift er sein Schicksal erst als es zu spät ist und findet sich in der Hölle wieder.
„Scherz ist die drittbeste Tarnung. Die zweitbeste ist Sentimentalität. Die beste aber ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Komischerweise. Die glaubt niemand“, schreibt Frisch... |
||||||
Theatergruppe Leutesdorf | ![]() |
Die Hatz auf den Schatz | Leutesdorf | |||
Spielort: Leyscher Hof, August-Bungert-Allee 9, 56599 Leutesdorf Der Fund einer Münze am Ufer des Rheins bringt nicht nur das Leben von Familie Klamm durcheinander. Es sieht aus, als sei das ganze beschauliche Dorf Wintersheim verrückt geworden. Reporter, Wissenschaftler und Betrüger tauchen auf und wollen ein Stück vom Kuchen haben. Auch die Bürgermeisterin hat so ihre Ideen, wie man den Schatz und den dazugehörigen Ruhm für Wintersheim nutzen könnte. Das alles wäre ja noch auszuhalten, aber hätte Julia geahnt, was die Aussicht auf Reichtum mit ihrer Familie anstellt, hätte sie das Ding einfach im Dreck liegen gelassen. Eine turbulente und skurrile Geschichte um Gier, Sehnsüchte und wahre Werte nimmt ein Tempo auf, das den Protagonisten zuerst den Atem und am Ende fast den Verstand nimmt. (aus den Verlagsinformationen des Plausus-Theaterverlags) |
||||||
Theatergruppe "Lampenfieber" Wassenach | ![]() |
Der Heiler von Klieburg | Wassenach | |||
Spielort: Klieburghalle, Zehntgasse 12, 56653 Wassenach Hallo Freunde des Theaters,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unser nächstes Stück für dieses Jahr nun feststeht.
Unter der erneuten Regie von Oliver Lange werden wir die Komödie „Der Heiler von Klieburg“ (auf Basis des Originals „Der Heiler von Wintersheim“ von Bernd Kietzke) aufführen. Das Stück ist mit ordentlich Lokalkolorit gewürzt – so bekommen etwa unsere Nachbardörfer Kell, Glees und Nickenich ihr Fett weg. Aber auch im Publikum könnte sich so mancher wiederfinden ...
Die Komödie verspricht viel Witz, Humor, abenteuerliche Kostüme und eine rasante Handlung. In drei therapeutischen Sitzungen (Akten) werden eure Lachmuskeln arg strapaziert - Muskelkater nicht ausgeschlossen! |
||||||
Theatergruppe "Lampenfieber" Wassenach | ![]() |
Der Heiler von Klieburg | Wassenach | |||
Spielort: Klieburghalle, Zehntgasse 12, 56653 Wassenach Hallo Freunde des Theaters,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unser nächstes Stück für dieses Jahr nun feststeht.
Unter der erneuten Regie von Oliver Lange werden wir die Komödie „Der Heiler von Klieburg“ (auf Basis des Originals „Der Heiler von Wintersheim“ von Bernd Kietzke) aufführen. Das Stück ist mit ordentlich Lokalkolorit gewürzt – so bekommen etwa unsere Nachbardörfer Kell, Glees und Nickenich ihr Fett weg. Aber auch im Publikum könnte sich so mancher wiederfinden ...
Die Komödie verspricht viel Witz, Humor, abenteuerliche Kostüme und eine rasante Handlung. In drei therapeutischen Sitzungen (Akten) werden eure Lachmuskeln arg strapaziert - Muskelkater nicht ausgeschlossen! |
||||||
Petermännchen-Theater Westerburg e.V. | ![]() |
Die kleine Hexe | Rothenbach | |||
Spielort: Kleines Haus, Schulstr. 10, 56459 Rothenbach Märchenspiel von Ottfried Preußler
Das mehrfach preisgekrönte Stück dreht sich um die kleine Hexe, die sich nichts sehnlicher wünscht, als einmal mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg herumfliegen zu dürfen. Zusammen mit ihrem Raben Abraxas erlebt die kleine Hexe viele Abenteuer und bemüht sich redlich zu einer guten Hexe zu werden. |
||||||
Das Provinztheater ...alles was ihr wollt e.V. | ![]() |
Biedermann und die Brandstifter | Winkelbach | |||
Spielort: Krambergsmühle, 57644 Winkelbach Brandgefährliches Lehrstück
Auch wenn das "Lehrstück ohne Lehre" bereits 1958 aufgeführt wurde, hat es nichts von seiner Aktualität verloren - und vielleicht erkennt sich der ein oder andere Zuschauer in "Biedermann und die Brandstifter" wieder.
Biedermann macht sich viele Gedanken über die Gefahr, die von den Brandstiftern ausgeht, lässt sich aber von den Hausierern Schmitz und Eisenring "einlullen" und ignoriert die Gefahr, die von ihnen ausgeht.
Er überhört die warnenden Worte seiner Gattin, lässt die Hausierer in seinem Haus übernachten (mitsamt ihren Fässern voll Benzin), lädt sie zu einem üppigen Mahl und reicht ihnen am Ende sogar selbst die Streichhölzer.
Biedermann findet immer neue Ausreden und Rechtfertigungen, wenn er mit der bevorstehenden Katastrophe konfrontiert wird. Und so begreift er sein Schicksal erst als es zu spät ist und findet sich in der Hölle wieder.
„Scherz ist die drittbeste Tarnung. Die zweitbeste ist Sentimentalität. Die beste aber ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Komischerweise. Die glaubt niemand“, schreibt Frisch... |
||||||
Theatergruppe Leutesdorf | ![]() |
Die Hatz auf den Schatz | Leutesdorf | |||
Spielort: Leyscher Hof, August-Bungert-Allee 9, 56599 Leutesdorf Der Fund einer Münze am Ufer des Rheins bringt nicht nur das Leben von Familie Klamm durcheinander. Es sieht aus, als sei das ganze beschauliche Dorf Wintersheim verrückt geworden. Reporter, Wissenschaftler und Betrüger tauchen auf und wollen ein Stück vom Kuchen haben. Auch die Bürgermeisterin hat so ihre Ideen, wie man den Schatz und den dazugehörigen Ruhm für Wintersheim nutzen könnte. Das alles wäre ja noch auszuhalten, aber hätte Julia geahnt, was die Aussicht auf Reichtum mit ihrer Familie anstellt, hätte sie das Ding einfach im Dreck liegen gelassen. Eine turbulente und skurrile Geschichte um Gier, Sehnsüchte und wahre Werte nimmt ein Tempo auf, das den Protagonisten zuerst den Atem und am Ende fast den Verstand nimmt. (aus den Verlagsinformationen des Plausus-Theaterverlags) |
||||||
"Muh" Miniaturtheater und Atelier | ![]() |
Clara und Fritz am Ende der alten Welt | Kliding | |||
Spielort: Miniaturtheater, Sommeter Weg 1, 56825 Kliding
Die Dichterin Clara Viebig und Friedrich Cohn – eine jüdisch-christliche Ehe im Dienst der deutschen Literatur.
Biografisches Theaterstück von Angelika Dormeyer. Das Publikum begleitet die damals weltberühmte Bestsellerautorin von ihrem 70. bis 90. Geburtstag.
Mit Angelika Dormeyer und Arwed Werner |
||||||
Musicalgroup e.V. Böhl-Iggelheim | ![]() |
Sister Act – Das Musical | Deidesheim | |||
Spielort: Stadhalle Paradiesgarten, Bahnhofstr. 5, 67146 Deidesheim Im Herbst 2023 geht es heilig her im Rhein-Neckar-Raum: Der Musicalgroup e.V. bringt SISTER ACT – DAS MUSICAL erstmals auf die Bühnen im Rhein-Neckar-Kreis.
Das himmlische Erfolgsstück nach der gleichnamigen Kult-Komödie mit Oscar-Gewinnerin Whoopi Goldberg überzeugt dank geistreicher Pointen und dem groovig-gospeligen Soundtrack aus der Feder des legendären Film- und Bühnenkomponisten Alan Menken (ARIELLE, DIE MEERJUNGFRAU, DIE SCHÖNE UND DAS BIEST, DER KLEINE HORRORLADEN).
Die Handlung
Die erfolglose Loungesängerin Deloris van Cartier hat sich auf eine Liaison mit Unterwelt-Boss Curtis Jackson eingelassen. Zufällig wird sie Zeugin, wie Curtis einen Polizeispitzel erschießt, und flieht Hals über Kopf vor ihm und seinen Leuten.
Um Deloris vor den Ganoven zu schützen, lässt Polizist Eddie Fritzinger sie ins Zeugenschutzprogramm aufnehmen: Als Schwester Mary Clarence findet die Sängerin Unterschlupf im Kloster der Heiligen Jungfrau, in dem sie möglichst unauffällig ihre Aussage im Prozess gegen Curtis abwarten soll.
Doch „unauffällig“ war noch nie Deloris‘ Stärke: Ihr vorlautes Mundwerk weckt den Unmut der Mutter Oberin und das Interesse ihrer Klosterschwestern. Vor allem auf die schüchterne Postulantin Schwester Mary Robert macht die neue Schwester mit ihrer herzlichen Art großen Eindruck.
Um Deloris zu beschäftigen, soll sie den angestaubten Nonnenchor des Konvents unterrichten – und macht ihn mit einer gehörigen Ladung Soul und Gospel zum Hit. Der Erfolg der singenden Nonnen erregt sogar die Aufmerksamkeit des Vatikans – und die von Curtis‘ Unterwelt-Schergen … |
||||||
Musicalgroup e.V. Böhl-Iggelheim | ![]() |
Sister Act – Das Musical | Deidesheim | |||
Spielort: Stadhalle Paradiesgarten, Bahnhofstr. 5, 67146 Deidesheim Im Herbst 2023 geht es heilig her im Rhein-Neckar-Raum: Der Musicalgroup e.V. bringt SISTER ACT – DAS MUSICAL erstmals auf die Bühnen im Rhein-Neckar-Kreis.
Das himmlische Erfolgsstück nach der gleichnamigen Kult-Komödie mit Oscar-Gewinnerin Whoopi Goldberg überzeugt dank geistreicher Pointen und dem groovig-gospeligen Soundtrack aus der Feder des legendären Film- und Bühnenkomponisten Alan Menken (ARIELLE, DIE MEERJUNGFRAU, DIE SCHÖNE UND DAS BIEST, DER KLEINE HORRORLADEN).
Die Handlung
Die erfolglose Loungesängerin Deloris van Cartier hat sich auf eine Liaison mit Unterwelt-Boss Curtis Jackson eingelassen. Zufällig wird sie Zeugin, wie Curtis einen Polizeispitzel erschießt, und flieht Hals über Kopf vor ihm und seinen Leuten.
Um Deloris vor den Ganoven zu schützen, lässt Polizist Eddie Fritzinger sie ins Zeugenschutzprogramm aufnehmen: Als Schwester Mary Clarence findet die Sängerin Unterschlupf im Kloster der Heiligen Jungfrau, in dem sie möglichst unauffällig ihre Aussage im Prozess gegen Curtis abwarten soll.
Doch „unauffällig“ war noch nie Deloris‘ Stärke: Ihr vorlautes Mundwerk weckt den Unmut der Mutter Oberin und das Interesse ihrer Klosterschwestern. Vor allem auf die schüchterne Postulantin Schwester Mary Robert macht die neue Schwester mit ihrer herzlichen Art großen Eindruck.
Um Deloris zu beschäftigen, soll sie den angestaubten Nonnenchor des Konvents unterrichten – und macht ihn mit einer gehörigen Ladung Soul und Gospel zum Hit. Der Erfolg der singenden Nonnen erregt sogar die Aufmerksamkeit des Vatikans – und die von Curtis‘ Unterwelt-Schergen … |
||||||
Musicalgroup e.V. Böhl-Iggelheim | ![]() |
Sister Act – Das Musical | Deidesheim | |||
Spielort: Stadhalle Paradiesgarten, Bahnhofstr. 5, 67146 Deidesheim Im Herbst 2023 geht es heilig her im Rhein-Neckar-Raum: Der Musicalgroup e.V. bringt SISTER ACT – DAS MUSICAL erstmals auf die Bühnen im Rhein-Neckar-Kreis.
Das himmlische Erfolgsstück nach der gleichnamigen Kult-Komödie mit Oscar-Gewinnerin Whoopi Goldberg überzeugt dank geistreicher Pointen und dem groovig-gospeligen Soundtrack aus der Feder des legendären Film- und Bühnenkomponisten Alan Menken (ARIELLE, DIE MEERJUNGFRAU, DIE SCHÖNE UND DAS BIEST, DER KLEINE HORRORLADEN).
Die Handlung
Die erfolglose Loungesängerin Deloris van Cartier hat sich auf eine Liaison mit Unterwelt-Boss Curtis Jackson eingelassen. Zufällig wird sie Zeugin, wie Curtis einen Polizeispitzel erschießt, und flieht Hals über Kopf vor ihm und seinen Leuten.
Um Deloris vor den Ganoven zu schützen, lässt Polizist Eddie Fritzinger sie ins Zeugenschutzprogramm aufnehmen: Als Schwester Mary Clarence findet die Sängerin Unterschlupf im Kloster der Heiligen Jungfrau, in dem sie möglichst unauffällig ihre Aussage im Prozess gegen Curtis abwarten soll.
Doch „unauffällig“ war noch nie Deloris‘ Stärke: Ihr vorlautes Mundwerk weckt den Unmut der Mutter Oberin und das Interesse ihrer Klosterschwestern. Vor allem auf die schüchterne Postulantin Schwester Mary Robert macht die neue Schwester mit ihrer herzlichen Art großen Eindruck.
Um Deloris zu beschäftigen, soll sie den angestaubten Nonnenchor des Konvents unterrichten – und macht ihn mit einer gehörigen Ladung Soul und Gospel zum Hit. Der Erfolg der singenden Nonnen erregt sogar die Aufmerksamkeit des Vatikans – und die von Curtis‘ Unterwelt-Schergen … |
||||||
Petermännchen-Theater Westerburg e.V. | ![]() |
Die kleine Hexe | Rothenbach | |||
Spielort: Kleines Haus, Schulstr. 10, 56459 Rothenbach Märchenspiel von Ottfried Preußler
Das mehrfach preisgekrönte Stück dreht sich um die kleine Hexe, die sich nichts sehnlicher wünscht, als einmal mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg herumfliegen zu dürfen. Zusammen mit ihrem Raben Abraxas erlebt die kleine Hexe viele Abenteuer und bemüht sich redlich zu einer guten Hexe zu werden. |
||||||
Theatergruppe Hetzerath e.V. | ![]() |
"Blick hinter die Kulissen" | Hetzerath | |||
Spielort: Bürgerhaus Hetzerath, Kirchstr. 7, 54523 Hetzerath Ephraim Kishon folgt Agatha Christie auf die Hetzerather Theaterbühne.
Im kommenden November präsentiert dieTheatergruppe Hetzerath das Hörspiel-Theater "Blick hinter die Kulissen" und weitere heitere Szenen über die Absurditäten von Theater und Gesellschaft.
![]()
"Das Theater gehört zu den großartigsten Erfindungen, die dem menschlichen Geist jemals mißglückt sind."
Ephraim Kishon |
||||||
Petermännchen-Theater Westerburg e.V. | ![]() |
Die kleine Hexe | Rothenbach | |||
Spielort: Kleines Haus, Schulstr. 10, 56459 Rothenbach Märchenspiel von Ottfried Preußler
Das mehrfach preisgekrönte Stück dreht sich um die kleine Hexe, die sich nichts sehnlicher wünscht, als einmal mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg herumfliegen zu dürfen. Zusammen mit ihrem Raben Abraxas erlebt die kleine Hexe viele Abenteuer und bemüht sich redlich zu einer guten Hexe zu werden. |
||||||
"Muh" Miniaturtheater und Atelier | ![]() |
Clara und Fritz am Ende der alten Welt | Kliding | |||
Spielort: Miniaturtheater, Sommeter Weg 1, 56825 Kliding
Die Dichterin Clara Viebig und Friedrich Cohn – eine jüdisch-christliche Ehe im Dienst der deutschen Literatur.
Biografisches Theaterstück von Angelika Dormeyer. Das Publikum begleitet die damals weltberühmte Bestsellerautorin von ihrem 70. bis 90. Geburtstag.
Mit Angelika Dormeyer und Arwed Werner |
||||||
Theatergruppe Hetzerath e.V. | ![]() |
"Blick hinter die Kulissen" | Hetzerath | |||
Spielort: Bürgerhaus Hetzerath, Kirchstr. 7, 54523 Hetzerath Ephraim Kishon folgt Agatha Christie auf die Hetzerather Theaterbühne.
Im kommenden November präsentiert dieTheatergruppe Hetzerath das Hörspiel-Theater "Blick hinter die Kulissen" und weitere heitere Szenen über die Absurditäten von Theater und Gesellschaft.
![]()
"Das Theater gehört zu den großartigsten Erfindungen, die dem menschlichen Geist jemals mißglückt sind."
Ephraim Kishon |
||||||
Theatergruppe Hetzerath e.V. | ![]() |
"Blick hinter die Kulissen" | Hetzerath | |||
Spielort: Bürgerhaus Hetzerath, Kirchstr. 7, 54523 Hetzerath Ephraim Kishon folgt Agatha Christie auf die Hetzerather Theaterbühne.
Im kommenden November präsentiert dieTheatergruppe Hetzerath das Hörspiel-Theater "Blick hinter die Kulissen" und weitere heitere Szenen über die Absurditäten von Theater und Gesellschaft.
![]()
"Das Theater gehört zu den großartigsten Erfindungen, die dem menschlichen Geist jemals mißglückt sind."
Ephraim Kishon |
||||||
Petermännchen-Theater Westerburg e.V. | ![]() |
Die kleine Hexe | Rothenbach | |||
Spielort: Kleines Haus, Schulstr. 10, 56459 Rothenbach Märchenspiel von Ottfried Preußler
Das mehrfach preisgekrönte Stück dreht sich um die kleine Hexe, die sich nichts sehnlicher wünscht, als einmal mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg herumfliegen zu dürfen. Zusammen mit ihrem Raben Abraxas erlebt die kleine Hexe viele Abenteuer und bemüht sich redlich zu einer guten Hexe zu werden. |
||||||
Musicalgroup e.V. Böhl-Iggelheim | ![]() |
Sister Act – Das Musical | Mannheim | |||
Spielort: Kulturhalle Mannheim-Feudenheim, Spessartstr. 24-28, 68259 Mannheim Im Herbst 2023 geht es heilig her im Rhein-Neckar-Raum: Der Musicalgroup e.V. bringt SISTER ACT – DAS MUSICAL erstmals auf die Bühnen im Rhein-Neckar-Kreis.
Das himmlische Erfolgsstück nach der gleichnamigen Kult-Komödie mit Oscar-Gewinnerin Whoopi Goldberg überzeugt dank geistreicher Pointen und dem groovig-gospeligen Soundtrack aus der Feder des legendären Film- und Bühnenkomponisten Alan Menken (ARIELLE, DIE MEERJUNGFRAU, DIE SCHÖNE UND DAS BIEST, DER KLEINE HORRORLADEN).
Die Handlung
Die erfolglose Loungesängerin Deloris van Cartier hat sich auf eine Liaison mit Unterwelt-Boss Curtis Jackson eingelassen. Zufällig wird sie Zeugin, wie Curtis einen Polizeispitzel erschießt, und flieht Hals über Kopf vor ihm und seinen Leuten.
Um Deloris vor den Ganoven zu schützen, lässt Polizist Eddie Fritzinger sie ins Zeugenschutzprogramm aufnehmen: Als Schwester Mary Clarence findet die Sängerin Unterschlupf im Kloster der Heiligen Jungfrau, in dem sie möglichst unauffällig ihre Aussage im Prozess gegen Curtis abwarten soll.
Doch „unauffällig“ war noch nie Deloris‘ Stärke: Ihr vorlautes Mundwerk weckt den Unmut der Mutter Oberin und das Interesse ihrer Klosterschwestern. Vor allem auf die schüchterne Postulantin Schwester Mary Robert macht die neue Schwester mit ihrer herzlichen Art großen Eindruck.
Um Deloris zu beschäftigen, soll sie den angestaubten Nonnenchor des Konvents unterrichten – und macht ihn mit einer gehörigen Ladung Soul und Gospel zum Hit. Der Erfolg der singenden Nonnen erregt sogar die Aufmerksamkeit des Vatikans – und die von Curtis‘ Unterwelt-Schergen … |
||||||
Theatergruppe Hetzerath e.V. | ![]() |
"Blick hinter die Kulissen" | Hetzerath | |||
Spielort: Bürgerhaus Hetzerath, Kirchstr. 7, 54523 Hetzerath Ephraim Kishon folgt Agatha Christie auf die Hetzerather Theaterbühne.
Im kommenden November präsentiert dieTheatergruppe Hetzerath das Hörspiel-Theater "Blick hinter die Kulissen" und weitere heitere Szenen über die Absurditäten von Theater und Gesellschaft.
![]()
"Das Theater gehört zu den großartigsten Erfindungen, die dem menschlichen Geist jemals mißglückt sind."
Ephraim Kishon |
||||||
Musicalgroup e.V. Böhl-Iggelheim | ![]() |
Sister Act – Das Musical | Mannheim | |||
Spielort: Kulturhalle Mannheim-Feudenheim, Spessartstr. 24-28, 68259 Mannheim Im Herbst 2023 geht es heilig her im Rhein-Neckar-Raum: Der Musicalgroup e.V. bringt SISTER ACT – DAS MUSICAL erstmals auf die Bühnen im Rhein-Neckar-Kreis.
Das himmlische Erfolgsstück nach der gleichnamigen Kult-Komödie mit Oscar-Gewinnerin Whoopi Goldberg überzeugt dank geistreicher Pointen und dem groovig-gospeligen Soundtrack aus der Feder des legendären Film- und Bühnenkomponisten Alan Menken (ARIELLE, DIE MEERJUNGFRAU, DIE SCHÖNE UND DAS BIEST, DER KLEINE HORRORLADEN).
Die Handlung
Die erfolglose Loungesängerin Deloris van Cartier hat sich auf eine Liaison mit Unterwelt-Boss Curtis Jackson eingelassen. Zufällig wird sie Zeugin, wie Curtis einen Polizeispitzel erschießt, und flieht Hals über Kopf vor ihm und seinen Leuten.
Um Deloris vor den Ganoven zu schützen, lässt Polizist Eddie Fritzinger sie ins Zeugenschutzprogramm aufnehmen: Als Schwester Mary Clarence findet die Sängerin Unterschlupf im Kloster der Heiligen Jungfrau, in dem sie möglichst unauffällig ihre Aussage im Prozess gegen Curtis abwarten soll.
Doch „unauffällig“ war noch nie Deloris‘ Stärke: Ihr vorlautes Mundwerk weckt den Unmut der Mutter Oberin und das Interesse ihrer Klosterschwestern. Vor allem auf die schüchterne Postulantin Schwester Mary Robert macht die neue Schwester mit ihrer herzlichen Art großen Eindruck.
Um Deloris zu beschäftigen, soll sie den angestaubten Nonnenchor des Konvents unterrichten – und macht ihn mit einer gehörigen Ladung Soul und Gospel zum Hit. Der Erfolg der singenden Nonnen erregt sogar die Aufmerksamkeit des Vatikans – und die von Curtis‘ Unterwelt-Schergen … |
||||||
Petermännchen-Theater Westerburg e.V. | ![]() |
Die kleine Hexe | Rothenbach | |||
Spielort: Kleines Haus, Schulstr. 10, 56459 Rothenbach Märchenspiel von Ottfried Preußler
Das mehrfach preisgekrönte Stück dreht sich um die kleine Hexe, die sich nichts sehnlicher wünscht, als einmal mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg herumfliegen zu dürfen. Zusammen mit ihrem Raben Abraxas erlebt die kleine Hexe viele Abenteuer und bemüht sich redlich zu einer guten Hexe zu werden. |
||||||
Musicalgroup e.V. Böhl-Iggelheim | ![]() |
Sister Act – Das Musical | Mannheim | |||
Spielort: Kulturhalle Mannheim-Feudenheim, Spessartstr. 24-28, 68259 Mannheim Im Herbst 2023 geht es heilig her im Rhein-Neckar-Raum: Der Musicalgroup e.V. bringt SISTER ACT – DAS MUSICAL erstmals auf die Bühnen im Rhein-Neckar-Kreis.
Das himmlische Erfolgsstück nach der gleichnamigen Kult-Komödie mit Oscar-Gewinnerin Whoopi Goldberg überzeugt dank geistreicher Pointen und dem groovig-gospeligen Soundtrack aus der Feder des legendären Film- und Bühnenkomponisten Alan Menken (ARIELLE, DIE MEERJUNGFRAU, DIE SCHÖNE UND DAS BIEST, DER KLEINE HORRORLADEN).
Die Handlung
Die erfolglose Loungesängerin Deloris van Cartier hat sich auf eine Liaison mit Unterwelt-Boss Curtis Jackson eingelassen. Zufällig wird sie Zeugin, wie Curtis einen Polizeispitzel erschießt, und flieht Hals über Kopf vor ihm und seinen Leuten.
Um Deloris vor den Ganoven zu schützen, lässt Polizist Eddie Fritzinger sie ins Zeugenschutzprogramm aufnehmen: Als Schwester Mary Clarence findet die Sängerin Unterschlupf im Kloster der Heiligen Jungfrau, in dem sie möglichst unauffällig ihre Aussage im Prozess gegen Curtis abwarten soll.
Doch „unauffällig“ war noch nie Deloris‘ Stärke: Ihr vorlautes Mundwerk weckt den Unmut der Mutter Oberin und das Interesse ihrer Klosterschwestern. Vor allem auf die schüchterne Postulantin Schwester Mary Robert macht die neue Schwester mit ihrer herzlichen Art großen Eindruck.
Um Deloris zu beschäftigen, soll sie den angestaubten Nonnenchor des Konvents unterrichten – und macht ihn mit einer gehörigen Ladung Soul und Gospel zum Hit. Der Erfolg der singenden Nonnen erregt sogar die Aufmerksamkeit des Vatikans – und die von Curtis‘ Unterwelt-Schergen … |
||||||
Petermännchen-Theater Westerburg e.V. | ![]() |
Die kleine Hexe | Westerburg | |||
Spielort: Stadthalle Westerburg, 56457 Westerburg Märchenspiel von Ottfried Preußler
Das mehrfach preisgekrönte Stück dreht sich um die kleine Hexe, die sich nichts sehnlicher wünscht, als einmal mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg herumfliegen zu dürfen. Zusammen mit ihrem Raben Abraxas erlebt die kleine Hexe viele Abenteuer und bemüht sich redlich zu einer guten Hexe zu werden. |
||||||
"Muh" Miniaturtheater und Atelier | ![]() |
Diesseits und jenseits von Camping Paradiso an Weihnachten | Kliding | |||
Spielort: Miniaturtheater, Sommeter Weg 1, 56825 Kliding Eine vorweihnachtliche Adaption der gleichnamigen Komödie vom Sommer.
|
||||||
Petermännchen-Theater Westerburg e.V. | ![]() |
Die kleine Hexe | Westerburg | |||
Spielort: Stadthalle Westerburg, 56457 Westerburg Märchenspiel von Ottfried Preußler
Das mehrfach preisgekrönte Stück dreht sich um die kleine Hexe, die sich nichts sehnlicher wünscht, als einmal mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg herumfliegen zu dürfen. Zusammen mit ihrem Raben Abraxas erlebt die kleine Hexe viele Abenteuer und bemüht sich redlich zu einer guten Hexe zu werden. |
||||||
"Muh" Miniaturtheater und Atelier | ![]() |
Diesseits und jenseits von Camping Paradiso an Weihnachten | Kliding | |||
Spielort: Miniaturtheater, Sommeter Weg 1, 56825 Kliding Eine vorweihnachtliche Adaption der gleichnamigen Komödie vom Sommer.
|
||||||
Passionsvereinigung Wintrich e.V. | ![]() |
Passionsspiele Wintrich 2024 | Wintrich | |||
Spielort: St. Stephanus Kirche, 54487 Wintrich |
||||||
Passionsvereinigung Wintrich e.V. | ![]() |
Passionsspiele Wintrich 2024 | Wintrich | |||
Spielort: St. Stephanus Kirche, 54487 Wintrich |
||||||
Passionsvereinigung Wintrich e.V. | ![]() |
Passionsspiele Wintrich 2024 | Wintrich | |||
Spielort: St. Stephanus Kirche, 54487 Wintrich |
||||||
Passionsvereinigung Wintrich e.V. | ![]() |
Passionsspiele Wintrich 2024 | Wintrich | |||
Spielort: St. Stephanus Kirche, 54487 Wintrich |
||||||
Passionsvereinigung Wintrich e.V. | ![]() |
Passionsspiele Wintrich 2024 | Wintrich | |||
Spielort: St. Stephanus Kirche, 54487 Wintrich |
||||||
Passionsvereinigung Wintrich e.V. | ![]() |
Passionsspiele Wintrich 2024 | Wintrich | |||
Spielort: St. Stephanus Kirche, 54487 Wintrich |
||||||
Passionsvereinigung Wintrich e.V. | ![]() |
Passionsspiele Wintrich 2024 | Wintrich | |||
Spielort: St. Stephanus Kirche, 54487 Wintrich |
||||||
Passionsvereinigung Wintrich e.V. | ![]() |
Passionsspiele Wintrich 2024 | Wintrich | |||
Spielort: St. Stephanus Kirche, 54487 Wintrich |
||||||
Passionsvereinigung Wintrich e.V. | ![]() |
Passionsspiele Wintrich 2024 | Wintrich | |||
Spielort: St. Stephanus Kirche, 54487 Wintrich |
||||||
Passionsvereinigung Wintrich e.V. | ![]() |
Passionsspiele Wintrich 2024 | Wintrich | |||
Spielort: St. Stephanus Kirche, 54487 Wintrich |
||||||
Passionsvereinigung Wintrich e.V. | ![]() |
Passionsspiele Wintrich 2024 | Wintrich | |||
Spielort: St. Stephanus Kirche, 54487 Wintrich |
||||||
Passionsvereinigung Wintrich e.V. | ![]() |
Passionsspiele Wintrich 2024 | Wintrich | |||
Spielort: St. Stephanus Kirche, 54487 Wintrich |
||||||
Passionsvereinigung Wintrich e.V. | ![]() |
Passionsspiele Wintrich 2024 | Wintrich | |||
Spielort: St. Stephanus Kirche, 54487 Wintrich |
||||||
Passionsvereinigung Wintrich e.V. | ![]() |
Passionsspiele Wintrich 2024 | Wintrich | |||
Spielort: St. Stephanus Kirche, 54487 Wintrich |
||||||
Passionsvereinigung Wintrich e.V. | ![]() |
Passionsspiele Wintrich 2024 | Wintrich | |||
Spielort: St. Stephanus Kirche, 54487 Wintrich |
||||||
Passionsvereinigung Wintrich e.V. | ![]() |
Passionsspiele Wintrich 2024 | Wintrich | |||
Spielort: St. Stephanus Kirche, 54487 Wintrich |
||||||
Passionsvereinigung Wintrich e.V. | ![]() |
Passionsspiele Wintrich 2024 | Wintrich | |||
Spielort: St. Stephanus Kirche, 54487 Wintrich |
||||||
Passionsvereinigung Wintrich e.V. | ![]() |
Passionsspiele Wintrich 2024 | Wintrich | |||
Spielort: St. Stephanus Kirche, 54487 Wintrich |
||||||
Passionsvereinigung Wintrich e.V. | ![]() |
Passionsspiele Wintrich 2024 | Wintrich | |||
Spielort: St. Stephanus Kirche, 54487 Wintrich |