Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz e.V.
Aufführungen
Mitgliedsbühnen haben nachfolgend die Möglichkeit für ihre Aufführungen zu werben.
Suchen Sie Aufführungen in Ihrer Nähe oder Termine Ihres Lieblingsvereins? Klicken Sie einfach auf die eine der Rubriken (Datum, Uhrzeit, Aufführung oder Ort) und die Liste wird entsprechend sortiert. Aufführungen von und für Jugendliche sind mit dem Symbol gekennzeichnet.
Sie sind Mitglied und Ihre Aufführung ist nicht aufgeführt? Dann klicken Sie hier um uns zu benachrichtigen!
Datum | Uhrzeit | Bühne | Aufführung | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|---|
theater am bach e.V. | ![]() |
Der Mann mit der eisernen Maske | Elz | |||
Spielort: Neumühle, 65604 Elz frei nach Alexandre Dumas
„En garde!“
So tönt es, wenn die Musketiere sich zum Kampf bereitmachen, wenn die Florette und Degen in Bereitschaft sind und sich nach zwanzig Jahren die drei Musketiere wieder entschließen, in die Politik ihres geliebten Frankreichs einzugreifen.
In diesem Jahr ist wieder Freilichtsommer und wir freuen uns sehr darauf, dass malerische Ambiente der Neumühle in Elz in unsere Theaterbühne zu verwandeln. Ein ganz besonderer Genuss erwartet euch.
Athos, Aramis und Porthos planen ein unerhörtes Komplott, um dem französischen Volk wieder Wohlfahrt und Freiheit zu schenken. Und auch der ungestüme D’Artagnan muss sich fragen, bei wem seine Loyalität liegt: Bei den alten Waffenbrüdern und Freunden oder bei der Krone. Zwar sind die „alten“ Recken nicht mehr ganz so gelenkig, wie in ihrer Jugend, doch an Schneid und Cleverness fehlt es ihnen auf keinen Fall. Und für eine gute Sache finden sich auch neue, junge Unterstützer und Freunde.
Erschwert wird das Abenteuer aber doch durch eine listige und rachsüchtige Frau und einen durchtriebenen Minister. Eigens für die Freilichtbühne in Elz geschrieben wird dieses Stück im Sommer 2025 auf der Neumühle in Elz seine Uraufführung feiern.
Die Zuschauer werden mit spannenden Abenteuern, actiongeladenen Kämpfen, mit himmelstürmender Liebe und gemeinem Betrug, mit schnellem Witz und hintersinnigen und manchmal auch ein bisschen derben Späßen bestens unterhalten.
|
||||||
theater am bach e.V. | ![]() |
Der Mann mit der eisernen Maske | Elz | |||
Spielort: Neumühle, 65604 Elz frei nach Alexandre Dumas
„En garde!“
So tönt es, wenn die Musketiere sich zum Kampf bereitmachen, wenn die Florette und Degen in Bereitschaft sind und sich nach zwanzig Jahren die drei Musketiere wieder entschließen, in die Politik ihres geliebten Frankreichs einzugreifen.
In diesem Jahr ist wieder Freilichtsommer und wir freuen uns sehr darauf, dass malerische Ambiente der Neumühle in Elz in unsere Theaterbühne zu verwandeln. Ein ganz besonderer Genuss erwartet euch.
Athos, Aramis und Porthos planen ein unerhörtes Komplott, um dem französischen Volk wieder Wohlfahrt und Freiheit zu schenken. Und auch der ungestüme D’Artagnan muss sich fragen, bei wem seine Loyalität liegt: Bei den alten Waffenbrüdern und Freunden oder bei der Krone. Zwar sind die „alten“ Recken nicht mehr ganz so gelenkig, wie in ihrer Jugend, doch an Schneid und Cleverness fehlt es ihnen auf keinen Fall. Und für eine gute Sache finden sich auch neue, junge Unterstützer und Freunde.
Erschwert wird das Abenteuer aber doch durch eine listige und rachsüchtige Frau und einen durchtriebenen Minister. Eigens für die Freilichtbühne in Elz geschrieben wird dieses Stück im Sommer 2025 auf der Neumühle in Elz seine Uraufführung feiern.
Die Zuschauer werden mit spannenden Abenteuern, actiongeladenen Kämpfen, mit himmelstürmender Liebe und gemeinem Betrug, mit schnellem Witz und hintersinnigen und manchmal auch ein bisschen derben Späßen bestens unterhalten.
|
||||||
Ardeck-Burgfestspiele e.V. | ![]() |
Don Camillo und Peppone | Holzheim | |||
Spielort: Burg Ardeck, 65558 Holzheim |
||||||
Ardeck-Burgfestspiele e.V. | ![]() |
Don Camillo und Peppone | Holzheim | |||
Spielort: Burg Ardeck, 65558 Holzheim |
||||||
Ardeck-Burgfestspiele e.V. | ![]() |
Don Camillo und Peppone | Holzheim | |||
Spielort: Burg Ardeck, 65558 Holzheim |
||||||
Ardeck-Burgfestspiele e.V. | ![]() |
Don Camillo und Peppone | Holzheim | |||
Spielort: Burg Ardeck, 65558 Holzheim |
||||||
Siegtal Musicals e.V. | ![]() |
Musical Gala | Kirchen (Sieg) | |||
Spielort: Bürgerhaus Freusburg, Siegtalstr. 30, 57548 Kirchen (Sieg)
Zum Ticketshop. |
||||||
Siegtal Musicals e.V. | ![]() |
Musical Gala | Kirchen (Sieg) | |||
Spielort: Bürgerhaus Freusburg, Siegtalstr. 30, 57548 Kirchen (Sieg)
Zum Ticketshop. |
||||||
Siegtal Musicals e.V. | ![]() |
Musical Gala | Kirchen (Sieg) | |||
Spielort: Bürgerhaus Freusburg, Siegtalstr. 30, 57548 Kirchen (Sieg)
Zum Ticketshop. |
||||||
SoTheater Diez Verein zur Förderung von Theater und Bewegungskunst e.V. | ![]() |
„Volpone“ | Diez | |||
Spielort: S&R Automibile GmbH, Koblenzer Straße 16, 65582 Diez von Stefan Zweig
Der Kultursommer Rheinland-Pfalz 2025 steht unter dem Motto:
Was wäre das für ein fataler Wunsch? Biologisch ist es ja zum Glück nicht möglich.
1. Die Jugend mit all ihren Träumen und Hoffnungen und mit all ihrer leichtfertigen Arroganz. Die Mädchen träumen sich als schönste Prinzessinnen, die Jungs sehen sich als tapferer und stärkster Held.
2. Dann aber stoßen diese Träume und Illusionen an die Realität. Frustration keimt auf und gipfelt in der Midlife-Krisis, in der man erkennen muss, dass die meisten hehren Lebensziele verfehlt wurden.
Aber den Reichen und Schönen der Welt scheint doch alles zu Füssen zu liegen? Sie lassen uns glauben, dass alles käuflich sei: Ruhm, Liebe, Macht und Anerkennung. Hätte man nur genügend Geld – Geld – Geld! Die Schattenseiten eines solchen Lebens voller Überfluss und Glamour erkennen wir kaum.
Neid blüht auf, Habgier und egoistische Rücksichtslosigkeit. In dieser kritischen Lebensphase erleben wir die Akteure in der „lieblosen Komödie Volpone” von Stefan Zweig. In welche Abgründe von Betrug, Lüge und Falschheit treibt sie ihr Wahn, sich unerreichte Jugendträume zurückkaufen zu wollen. Jugendträume lassen sich jedoch mit allem Geld der Welt nicht „zurückgewinnen”.
3. Aber wenn es gut für uns läuft, erkennen wir im Alter, wie eitel manches Streben war. Beruflich und biologisch drückt nichts mehr. Mit Gelassenheit und vielleicht auch mit ein wenig Altersweisheit können wir ruhig unser Leben abschließen. Wer würde sich am Ende eines erfüllten Lebens in die Pubertät oder in unreife Jugendjahre zurücksehnen? „Forever Young?” Nein danke, wirklich nicht. |
||||||
SoTheater Diez Verein zur Förderung von Theater und Bewegungskunst e.V. | ![]() |
„Volpone“ | Diez | |||
Spielort: S&R Automibile GmbH, Koblenzer Straße 16, 65582 Diez von Stefan Zweig
Der Kultursommer Rheinland-Pfalz 2025 steht unter dem Motto:
Was wäre das für ein fataler Wunsch? Biologisch ist es ja zum Glück nicht möglich.
1. Die Jugend mit all ihren Träumen und Hoffnungen und mit all ihrer leichtfertigen Arroganz. Die Mädchen träumen sich als schönste Prinzessinnen, die Jungs sehen sich als tapferer und stärkster Held.
2. Dann aber stoßen diese Träume und Illusionen an die Realität. Frustration keimt auf und gipfelt in der Midlife-Krisis, in der man erkennen muss, dass die meisten hehren Lebensziele verfehlt wurden.
Aber den Reichen und Schönen der Welt scheint doch alles zu Füssen zu liegen? Sie lassen uns glauben, dass alles käuflich sei: Ruhm, Liebe, Macht und Anerkennung. Hätte man nur genügend Geld – Geld – Geld! Die Schattenseiten eines solchen Lebens voller Überfluss und Glamour erkennen wir kaum.
Neid blüht auf, Habgier und egoistische Rücksichtslosigkeit. In dieser kritischen Lebensphase erleben wir die Akteure in der „lieblosen Komödie Volpone” von Stefan Zweig. In welche Abgründe von Betrug, Lüge und Falschheit treibt sie ihr Wahn, sich unerreichte Jugendträume zurückkaufen zu wollen. Jugendträume lassen sich jedoch mit allem Geld der Welt nicht „zurückgewinnen”.
3. Aber wenn es gut für uns läuft, erkennen wir im Alter, wie eitel manches Streben war. Beruflich und biologisch drückt nichts mehr. Mit Gelassenheit und vielleicht auch mit ein wenig Altersweisheit können wir ruhig unser Leben abschließen. Wer würde sich am Ende eines erfüllten Lebens in die Pubertät oder in unreife Jugendjahre zurücksehnen? „Forever Young?” Nein danke, wirklich nicht. |
||||||
SoTheater Diez Verein zur Förderung von Theater und Bewegungskunst e.V. | ![]() |
„Volpone“ | Diez | |||
Spielort: S&R Automibile GmbH, Koblenzer Straße 16, 65582 Diez von Stefan Zweig
Der Kultursommer Rheinland-Pfalz 2025 steht unter dem Motto:
Was wäre das für ein fataler Wunsch? Biologisch ist es ja zum Glück nicht möglich.
1. Die Jugend mit all ihren Träumen und Hoffnungen und mit all ihrer leichtfertigen Arroganz. Die Mädchen träumen sich als schönste Prinzessinnen, die Jungs sehen sich als tapferer und stärkster Held.
2. Dann aber stoßen diese Träume und Illusionen an die Realität. Frustration keimt auf und gipfelt in der Midlife-Krisis, in der man erkennen muss, dass die meisten hehren Lebensziele verfehlt wurden.
Aber den Reichen und Schönen der Welt scheint doch alles zu Füssen zu liegen? Sie lassen uns glauben, dass alles käuflich sei: Ruhm, Liebe, Macht und Anerkennung. Hätte man nur genügend Geld – Geld – Geld! Die Schattenseiten eines solchen Lebens voller Überfluss und Glamour erkennen wir kaum.
Neid blüht auf, Habgier und egoistische Rücksichtslosigkeit. In dieser kritischen Lebensphase erleben wir die Akteure in der „lieblosen Komödie Volpone” von Stefan Zweig. In welche Abgründe von Betrug, Lüge und Falschheit treibt sie ihr Wahn, sich unerreichte Jugendträume zurückkaufen zu wollen. Jugendträume lassen sich jedoch mit allem Geld der Welt nicht „zurückgewinnen”.
3. Aber wenn es gut für uns läuft, erkennen wir im Alter, wie eitel manches Streben war. Beruflich und biologisch drückt nichts mehr. Mit Gelassenheit und vielleicht auch mit ein wenig Altersweisheit können wir ruhig unser Leben abschließen. Wer würde sich am Ende eines erfüllten Lebens in die Pubertät oder in unreife Jugendjahre zurücksehnen? „Forever Young?” Nein danke, wirklich nicht. |
||||||
SoTheater Diez Verein zur Förderung von Theater und Bewegungskunst e.V. | ![]() |
„Volpone“ | Diez | |||
Spielort: S&R Automibile GmbH, Koblenzer Straße 16, 65582 Diez von Stefan Zweig
Der Kultursommer Rheinland-Pfalz 2025 steht unter dem Motto:
Was wäre das für ein fataler Wunsch? Biologisch ist es ja zum Glück nicht möglich.
1. Die Jugend mit all ihren Träumen und Hoffnungen und mit all ihrer leichtfertigen Arroganz. Die Mädchen träumen sich als schönste Prinzessinnen, die Jungs sehen sich als tapferer und stärkster Held.
2. Dann aber stoßen diese Träume und Illusionen an die Realität. Frustration keimt auf und gipfelt in der Midlife-Krisis, in der man erkennen muss, dass die meisten hehren Lebensziele verfehlt wurden.
Aber den Reichen und Schönen der Welt scheint doch alles zu Füssen zu liegen? Sie lassen uns glauben, dass alles käuflich sei: Ruhm, Liebe, Macht und Anerkennung. Hätte man nur genügend Geld – Geld – Geld! Die Schattenseiten eines solchen Lebens voller Überfluss und Glamour erkennen wir kaum.
Neid blüht auf, Habgier und egoistische Rücksichtslosigkeit. In dieser kritischen Lebensphase erleben wir die Akteure in der „lieblosen Komödie Volpone” von Stefan Zweig. In welche Abgründe von Betrug, Lüge und Falschheit treibt sie ihr Wahn, sich unerreichte Jugendträume zurückkaufen zu wollen. Jugendträume lassen sich jedoch mit allem Geld der Welt nicht „zurückgewinnen”.
3. Aber wenn es gut für uns läuft, erkennen wir im Alter, wie eitel manches Streben war. Beruflich und biologisch drückt nichts mehr. Mit Gelassenheit und vielleicht auch mit ein wenig Altersweisheit können wir ruhig unser Leben abschließen. Wer würde sich am Ende eines erfüllten Lebens in die Pubertät oder in unreife Jugendjahre zurücksehnen? „Forever Young?” Nein danke, wirklich nicht. |
||||||
SoTheater Diez Verein zur Förderung von Theater und Bewegungskunst e.V. | ![]() |
„Volpone“ | Diez | |||
Spielort: S&R Automibile GmbH, Koblenzer Straße 16, 65582 Diez von Stefan Zweig
Der Kultursommer Rheinland-Pfalz 2025 steht unter dem Motto:
Was wäre das für ein fataler Wunsch? Biologisch ist es ja zum Glück nicht möglich.
1. Die Jugend mit all ihren Träumen und Hoffnungen und mit all ihrer leichtfertigen Arroganz. Die Mädchen träumen sich als schönste Prinzessinnen, die Jungs sehen sich als tapferer und stärkster Held.
2. Dann aber stoßen diese Träume und Illusionen an die Realität. Frustration keimt auf und gipfelt in der Midlife-Krisis, in der man erkennen muss, dass die meisten hehren Lebensziele verfehlt wurden.
Aber den Reichen und Schönen der Welt scheint doch alles zu Füssen zu liegen? Sie lassen uns glauben, dass alles käuflich sei: Ruhm, Liebe, Macht und Anerkennung. Hätte man nur genügend Geld – Geld – Geld! Die Schattenseiten eines solchen Lebens voller Überfluss und Glamour erkennen wir kaum.
Neid blüht auf, Habgier und egoistische Rücksichtslosigkeit. In dieser kritischen Lebensphase erleben wir die Akteure in der „lieblosen Komödie Volpone” von Stefan Zweig. In welche Abgründe von Betrug, Lüge und Falschheit treibt sie ihr Wahn, sich unerreichte Jugendträume zurückkaufen zu wollen. Jugendträume lassen sich jedoch mit allem Geld der Welt nicht „zurückgewinnen”.
3. Aber wenn es gut für uns läuft, erkennen wir im Alter, wie eitel manches Streben war. Beruflich und biologisch drückt nichts mehr. Mit Gelassenheit und vielleicht auch mit ein wenig Altersweisheit können wir ruhig unser Leben abschließen. Wer würde sich am Ende eines erfüllten Lebens in die Pubertät oder in unreife Jugendjahre zurücksehnen? „Forever Young?” Nein danke, wirklich nicht. |
||||||
SoTheater Diez Verein zur Förderung von Theater und Bewegungskunst e.V. | ![]() |
„Volpone“ | Diez | |||
Spielort: S&R Automibile GmbH, Koblenzer Straße 16, 65582 Diez von Stefan Zweig
Der Kultursommer Rheinland-Pfalz 2025 steht unter dem Motto:
Was wäre das für ein fataler Wunsch? Biologisch ist es ja zum Glück nicht möglich.
1. Die Jugend mit all ihren Träumen und Hoffnungen und mit all ihrer leichtfertigen Arroganz. Die Mädchen träumen sich als schönste Prinzessinnen, die Jungs sehen sich als tapferer und stärkster Held.
2. Dann aber stoßen diese Träume und Illusionen an die Realität. Frustration keimt auf und gipfelt in der Midlife-Krisis, in der man erkennen muss, dass die meisten hehren Lebensziele verfehlt wurden.
Aber den Reichen und Schönen der Welt scheint doch alles zu Füssen zu liegen? Sie lassen uns glauben, dass alles käuflich sei: Ruhm, Liebe, Macht und Anerkennung. Hätte man nur genügend Geld – Geld – Geld! Die Schattenseiten eines solchen Lebens voller Überfluss und Glamour erkennen wir kaum.
Neid blüht auf, Habgier und egoistische Rücksichtslosigkeit. In dieser kritischen Lebensphase erleben wir die Akteure in der „lieblosen Komödie Volpone” von Stefan Zweig. In welche Abgründe von Betrug, Lüge und Falschheit treibt sie ihr Wahn, sich unerreichte Jugendträume zurückkaufen zu wollen. Jugendträume lassen sich jedoch mit allem Geld der Welt nicht „zurückgewinnen”.
3. Aber wenn es gut für uns läuft, erkennen wir im Alter, wie eitel manches Streben war. Beruflich und biologisch drückt nichts mehr. Mit Gelassenheit und vielleicht auch mit ein wenig Altersweisheit können wir ruhig unser Leben abschließen. Wer würde sich am Ende eines erfüllten Lebens in die Pubertät oder in unreife Jugendjahre zurücksehnen? „Forever Young?” Nein danke, wirklich nicht. |
||||||
Theatergruppe "Lampenfieber" Wassenach | ![]() |
Neurosige Zeiten | Wassenach | |||
Spielort: Klieburghalle, Zehntgasse 12, 56653 Wassenach In diesem Herbst bringt die Theatergruppe Lampenfieber aus Wassenach die spritzige Komödie „Neurosige Zeiten“ von Winnie Abel auf die Bühne der Klieburghalle.
Regisseur Oliver Lange inszeniert mit viel Feingefühl eine turbulente Verwechslungskomödie, die den Zuschauern auf humorvolle Weise die Frage stellt: Was bedeutet eigentlich normal?
Die Geschichte dreht sich um Agnes Adolon, Tochter einer wohlhabenden Hoteldynastie, die vor einer heiklen Herausforderung steht: Ihre Mutter hat spontanen Besuch angekündigt, dabei glaubt sie, dass Agnes in einer prachtvollen Villa lebt – nicht in einer psychiatrischen Wohngruppe! Was folgt, ist ein irrwitziges Rollenspiel, in dem Mitbewohner Hans, Marianne und Willi versuchen, als ganz normale Menschen durchzugehen. Doch je mehr ungebetene Gäste auftauchen, desto chaotischer wird das ohnehin schon verrückte Spiel.
Mit einer brillanten Besetzung, darunter auch die neue Mitspielerin Milena Winterer, verspricht das Ensemble beste Unterhaltung mit Witz, Tempo und jeder Menge überraschender Wendungen. |
||||||
Theatergruppe "Lampenfieber" Wassenach | ![]() |
Neurosige Zeiten | Wassenach | |||
Spielort: Klieburghalle, Zehntgasse 12, 56653 Wassenach In diesem Herbst bringt die Theatergruppe Lampenfieber aus Wassenach die spritzige Komödie „Neurosige Zeiten“ von Winnie Abel auf die Bühne der Klieburghalle.
Regisseur Oliver Lange inszeniert mit viel Feingefühl eine turbulente Verwechslungskomödie, die den Zuschauern auf humorvolle Weise die Frage stellt: Was bedeutet eigentlich normal?
Die Geschichte dreht sich um Agnes Adolon, Tochter einer wohlhabenden Hoteldynastie, die vor einer heiklen Herausforderung steht: Ihre Mutter hat spontanen Besuch angekündigt, dabei glaubt sie, dass Agnes in einer prachtvollen Villa lebt – nicht in einer psychiatrischen Wohngruppe! Was folgt, ist ein irrwitziges Rollenspiel, in dem Mitbewohner Hans, Marianne und Willi versuchen, als ganz normale Menschen durchzugehen. Doch je mehr ungebetene Gäste auftauchen, desto chaotischer wird das ohnehin schon verrückte Spiel.
Mit einer brillanten Besetzung, darunter auch die neue Mitspielerin Milena Winterer, verspricht das Ensemble beste Unterhaltung mit Witz, Tempo und jeder Menge überraschender Wendungen. |
||||||
"Muh" Miniaturtheater und Atelier | ![]() |
"Alles kam auf mich zu ..." | Kliding | |||
Spielort: Miniaturtheater, Sommeter Weg 1, 56825 Kliding Die Dichterin Clara Viebig erinnert sich an ihren 90. Geburtstag an Episoden ihres Lebens und nimmt den Zuschauer mit in die Welt ihrer international bekannten und geschätzten Bücher. |
||||||
Theaterfreunde Jedermann | ![]() |
Der Diener zweier Herren | Dernbach | |||
Spielort: Turnhalle der Pfarrer-Giesendorf-Grundschule, Hilchenstr. 14, 56428 Dernbach
|
||||||
Theaterfreunde Jedermann | ![]() |
Der Diener zweier Herren | Dernbach | |||
Spielort: Turnhalle der Pfarrer-Giesendorf-Grundschule, Hilchenstr. 14, 56428 Dernbach
|
||||||
Theaterfreunde Jedermann | ![]() |
Der Diener zweier Herren | Dernbach | |||
Spielort: Turnhalle der Pfarrer-Giesendorf-Grundschule, Hilchenstr. 14, 56428 Dernbach
|
||||||
Pellenz Musical School e.V. | ![]() |
Diebe im Olymp - Das Percy Jackson Musical | Saffig | |||
Spielort: Von-der-Leyen-Halle, 56648 Saffig |
||||||
Theatergruppe "Lampenfieber" Wassenach | ![]() |
Neurosige Zeiten | Wassenach | |||
Spielort: Klieburghalle, Zehntgasse 12, 56653 Wassenach In diesem Herbst bringt die Theatergruppe Lampenfieber aus Wassenach die spritzige Komödie „Neurosige Zeiten“ von Winnie Abel auf die Bühne der Klieburghalle.
Regisseur Oliver Lange inszeniert mit viel Feingefühl eine turbulente Verwechslungskomödie, die den Zuschauern auf humorvolle Weise die Frage stellt: Was bedeutet eigentlich normal?
Die Geschichte dreht sich um Agnes Adolon, Tochter einer wohlhabenden Hoteldynastie, die vor einer heiklen Herausforderung steht: Ihre Mutter hat spontanen Besuch angekündigt, dabei glaubt sie, dass Agnes in einer prachtvollen Villa lebt – nicht in einer psychiatrischen Wohngruppe! Was folgt, ist ein irrwitziges Rollenspiel, in dem Mitbewohner Hans, Marianne und Willi versuchen, als ganz normale Menschen durchzugehen. Doch je mehr ungebetene Gäste auftauchen, desto chaotischer wird das ohnehin schon verrückte Spiel.
Mit einer brillanten Besetzung, darunter auch die neue Mitspielerin Milena Winterer, verspricht das Ensemble beste Unterhaltung mit Witz, Tempo und jeder Menge überraschender Wendungen. |
||||||
Theaterfreunde Jedermann | ![]() |
Der Diener zweier Herren | Dernbach | |||
Spielort: Turnhalle der Pfarrer-Giesendorf-Grundschule, Hilchenstr. 14, 56428 Dernbach
|
||||||
Pellenz Musical School e.V. | ![]() |
Diebe im Olymp - Das Percy Jackson Musical | Saffig | |||
Spielort: Von-der-Leyen-Halle, 56648 Saffig |
||||||
Pellenz Musical School e.V. | ![]() |
Diebe im Olymp - Das Percy Jackson Musical | Saffig | |||
Spielort: Von-der-Leyen-Halle, 56648 Saffig |
||||||
Theatergruppe "Lampenfieber" Wassenach | ![]() |
Neurosige Zeiten | Wassenach | |||
Spielort: Klieburghalle, Zehntgasse 12, 56653 Wassenach In diesem Herbst bringt die Theatergruppe Lampenfieber aus Wassenach die spritzige Komödie „Neurosige Zeiten“ von Winnie Abel auf die Bühne der Klieburghalle.
Regisseur Oliver Lange inszeniert mit viel Feingefühl eine turbulente Verwechslungskomödie, die den Zuschauern auf humorvolle Weise die Frage stellt: Was bedeutet eigentlich normal?
Die Geschichte dreht sich um Agnes Adolon, Tochter einer wohlhabenden Hoteldynastie, die vor einer heiklen Herausforderung steht: Ihre Mutter hat spontanen Besuch angekündigt, dabei glaubt sie, dass Agnes in einer prachtvollen Villa lebt – nicht in einer psychiatrischen Wohngruppe! Was folgt, ist ein irrwitziges Rollenspiel, in dem Mitbewohner Hans, Marianne und Willi versuchen, als ganz normale Menschen durchzugehen. Doch je mehr ungebetene Gäste auftauchen, desto chaotischer wird das ohnehin schon verrückte Spiel.
Mit einer brillanten Besetzung, darunter auch die neue Mitspielerin Milena Winterer, verspricht das Ensemble beste Unterhaltung mit Witz, Tempo und jeder Menge überraschender Wendungen. |
||||||
Pellenz Musical School e.V. | ![]() |
Diebe im Olymp - Das Percy Jackson Musical | Saffig | |||
Spielort: Von-der-Leyen-Halle, 56648 Saffig |
||||||
Theaterfreunde Jedermann | ![]() |
Der Diener zweier Herren | Dernbach | |||
Spielort: Turnhalle der Pfarrer-Giesendorf-Grundschule, Hilchenstr. 14, 56428 Dernbach
|
||||||
Theaterfreunde Jedermann | ![]() |
Der Diener zweier Herren | Dernbach | |||
Spielort: Turnhalle der Pfarrer-Giesendorf-Grundschule, Hilchenstr. 14, 56428 Dernbach
|
||||||
Theaterfreunde Jedermann | ![]() |
Der Diener zweier Herren | Dernbach | |||
Spielort: Turnhalle der Pfarrer-Giesendorf-Grundschule, Hilchenstr. 14, 56428 Dernbach
|
||||||
Theaterfreunde Jedermann | ![]() |
Der Diener zweier Herren | Dernbach | |||
Spielort: Turnhalle der Pfarrer-Giesendorf-Grundschule, Hilchenstr. 14, 56428 Dernbach
|
||||||
Theaterfreunde Jedermann | ![]() |
Der Diener zweier Herren | Dernbach | |||
Spielort: Turnhalle der Pfarrer-Giesendorf-Grundschule, Hilchenstr. 14, 56428 Dernbach
|
||||||
Theatergruppe "Vorhang auf" e.V. | ![]() |
Der Hofnarr | Bingen | |||
Spielort: Kulturzentrum Bingen, Freidhof 11, 55411 Bingen |
||||||
Theatergruppe "Vorhang auf" e.V. | ![]() |
Der Hofnarr | Bingen | |||
Spielort: Kulturzentrum Bingen, Freidhof 11, 55411 Bingen |
||||||
Theatergruppe "Vorhang auf" e.V. | ![]() |
Der Hofnarr | Bingen | |||
Spielort: Kulturzentrum Bingen, Freidhof 11, 55411 Bingen |
||||||
FAIRY-TALE Holzheim e.V. | ![]() |
Peter Pan | Holzheim | |||
Spielort: Ardeckhalle, 65558 Holzheim |
||||||
FAIRY-TALE Holzheim e.V. | ![]() |
Peter Pan | Holzheim | |||
Spielort: Ardeckhalle, 65558 Holzheim |
||||||
FAIRY-TALE Holzheim e.V. | ![]() |
Peter Pan | Holzheim | |||
Spielort: Ardeckhalle, 65558 Holzheim |
||||||
Theatergruppe "Vorhang auf" e.V. | ![]() |
Aladdin | Bingen | |||
Spielort: Kulturzentrum Bingen, Freidhof 11, 55411 Bingen |
||||||
Theatergruppe "Vorhang auf" e.V. | ![]() |
Aladdin | Bingen | |||
Spielort: Kulturzentrum Bingen, Freidhof 11, 55411 Bingen |
||||||
Theatergruppe "Vorhang auf" e.V. | ![]() |
Aladdin | Bingen | |||
Spielort: Kulturzentrum Bingen, Freidhof 11, 55411 Bingen |
||||||
FAIRY-TALE Holzheim e.V. | ![]() |
Peter Pan | Holzheim | |||
Spielort: Ardeckhalle, 65558 Holzheim |
||||||
Koblenzer Jugendtheater e.V. Koblenz | ![]() |
Cinderella | Koblenz | |||
Spielort: Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Str. 11, 56070 Koblenz Das neue Kindertheater des Koblenzer Jugendtheaters
Eine Einladung ins Schloss soll das Leben aller auf den Kopf stellen. Die Stiefschwestern von Cinderella wollen sich unbedingt den Prinzen angeln, Cinderella würde zu gerne mal in einem wunderschönen Kleid ausgehen.
Die Pläne von Cinderellas Stiefmutter sind jedoch ganz andere: Ihre Töchter allein sollen auf dem Ball glänzen und Cinderella soll dort erst gar nicht erscheinen. Doch Cinderella bekommt Hilfe von der guten Fee mit samt ihren kleinen Irrlichtern. Doch auch die Farrybusters haben einiges vor und sind wild entschlossen, endlich eine Fee zu Gesicht zu bekommen.
Die Geschichte von Cinderella wird in einer eigens für das Koblenzer Jugendtheater gefertigten Fassung mit Musik neu erzählt und hält viele Überraschungen bereit.
Regie: Boris Weber
|
||||||
Lichtspielbühne Rhein-Mosel e.V. | ![]() |
Nein zum Geld | 56070 | |||
Spielort: Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Str. 11, 56070 56070
deutsch von Michael Raab
„Geld allein macht nicht glücklich… aber was, wenn man’s einfach nicht will?“„Money makes the world go round“, sang Liza Minelli – und noch heute dreht sich bei dem Thema Geld die Welt ein bisschen schneller. Auch bei Richard. Denn der hat tatsächlich im Lotto gewonnen. Millionen. Doch beim gemeinsamen Abendessen eröffnet er seiner Familie eine unfassbare Entscheidung:Er will den Gewinn nicht abholen. Was folgt, ist kein feierlicher Toast auf seine Bescheidenheit, sondern ein bitterer Kampf ums große Geld – denn der Gewinn ist nur mit einem einzigen Lottoschein einzulösen. Und genau den will Richard vernichten. Was als harmlose Familienrunde beginnt, verwandelt sich in einen Strudel aus Gier, Enttäuschung und schmutzigen Tricks. Ehefrau, Mutter, bester Freund – plötzlich scheint jeder ein Motiv zu haben. Und jedes Mittel recht. Eine bitterböse Komödie über die Macht des Geldes, moralische Grenzen – und was passiert, wenn man einfach nicht das tut, was alle von einem erwarten. Premiere im Juni 2026 in der KUFA Koblenz. Ein Abend zwischen Lachen und Abgrund. Sind Sie bereit für die Frage: Was ist Ihnen ein Mensch wirklich wert? |
||||||
Lichtspielbühne Rhein-Mosel e.V. | ![]() |
Nein zum Geld | 56070 | |||
Spielort: Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Str. 11, 56070 56070
deutsch von Michael Raab
„Geld allein macht nicht glücklich… aber was, wenn man’s einfach nicht will?“„Money makes the world go round“, sang Liza Minelli – und noch heute dreht sich bei dem Thema Geld die Welt ein bisschen schneller. Auch bei Richard. Denn der hat tatsächlich im Lotto gewonnen. Millionen. Doch beim gemeinsamen Abendessen eröffnet er seiner Familie eine unfassbare Entscheidung:Er will den Gewinn nicht abholen. Was folgt, ist kein feierlicher Toast auf seine Bescheidenheit, sondern ein bitterer Kampf ums große Geld – denn der Gewinn ist nur mit einem einzigen Lottoschein einzulösen. Und genau den will Richard vernichten. Was als harmlose Familienrunde beginnt, verwandelt sich in einen Strudel aus Gier, Enttäuschung und schmutzigen Tricks. Ehefrau, Mutter, bester Freund – plötzlich scheint jeder ein Motiv zu haben. Und jedes Mittel recht. Eine bitterböse Komödie über die Macht des Geldes, moralische Grenzen – und was passiert, wenn man einfach nicht das tut, was alle von einem erwarten. Premiere im Juni 2026 in der KUFA Koblenz. Ein Abend zwischen Lachen und Abgrund. Sind Sie bereit für die Frage: Was ist Ihnen ein Mensch wirklich wert? |
||||||
Lichtspielbühne Rhein-Mosel e.V. | ![]() |
Nein zum Geld | 56070 | |||
Spielort: Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Str. 11, 56070 56070
deutsch von Michael Raab
„Geld allein macht nicht glücklich… aber was, wenn man’s einfach nicht will?“„Money makes the world go round“, sang Liza Minelli – und noch heute dreht sich bei dem Thema Geld die Welt ein bisschen schneller. Auch bei Richard. Denn der hat tatsächlich im Lotto gewonnen. Millionen. Doch beim gemeinsamen Abendessen eröffnet er seiner Familie eine unfassbare Entscheidung:Er will den Gewinn nicht abholen. Was folgt, ist kein feierlicher Toast auf seine Bescheidenheit, sondern ein bitterer Kampf ums große Geld – denn der Gewinn ist nur mit einem einzigen Lottoschein einzulösen. Und genau den will Richard vernichten. Was als harmlose Familienrunde beginnt, verwandelt sich in einen Strudel aus Gier, Enttäuschung und schmutzigen Tricks. Ehefrau, Mutter, bester Freund – plötzlich scheint jeder ein Motiv zu haben. Und jedes Mittel recht. Eine bitterböse Komödie über die Macht des Geldes, moralische Grenzen – und was passiert, wenn man einfach nicht das tut, was alle von einem erwarten. Premiere im Juni 2026 in der KUFA Koblenz. Ein Abend zwischen Lachen und Abgrund. Sind Sie bereit für die Frage: Was ist Ihnen ein Mensch wirklich wert? |
||||||
Lichtspielbühne Rhein-Mosel e.V. | ![]() |
Nein zum Geld | 56070 | |||
Spielort: Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Str. 11, 56070 56070
deutsch von Michael Raab
„Geld allein macht nicht glücklich… aber was, wenn man’s einfach nicht will?“„Money makes the world go round“, sang Liza Minelli – und noch heute dreht sich bei dem Thema Geld die Welt ein bisschen schneller. Auch bei Richard. Denn der hat tatsächlich im Lotto gewonnen. Millionen. Doch beim gemeinsamen Abendessen eröffnet er seiner Familie eine unfassbare Entscheidung:Er will den Gewinn nicht abholen. Was folgt, ist kein feierlicher Toast auf seine Bescheidenheit, sondern ein bitterer Kampf ums große Geld – denn der Gewinn ist nur mit einem einzigen Lottoschein einzulösen. Und genau den will Richard vernichten. Was als harmlose Familienrunde beginnt, verwandelt sich in einen Strudel aus Gier, Enttäuschung und schmutzigen Tricks. Ehefrau, Mutter, bester Freund – plötzlich scheint jeder ein Motiv zu haben. Und jedes Mittel recht. Eine bitterböse Komödie über die Macht des Geldes, moralische Grenzen – und was passiert, wenn man einfach nicht das tut, was alle von einem erwarten. Premiere im Juni 2026 in der KUFA Koblenz. Ein Abend zwischen Lachen und Abgrund. Sind Sie bereit für die Frage: Was ist Ihnen ein Mensch wirklich wert? |
||||||
Theatergruppe Hetzerath e.V. | ![]() |
Robin Hood | Hetzerath | |||
Spielort: ., 54523 Hetzerath Open-Air-Aufführung im Rahmen des "Kultursommers Hetzerath |
||||||
Theatergruppe Hetzerath e.V. | ![]() |
Robin Hood | Hetzerath | |||
Spielort: ., 54523 Hetzerath Open-Air-Aufführung im Rahmen des "Kultursommers Hetzerath |
||||||
Theatergruppe Hetzerath e.V. | ![]() |
Robin Hood | Hetzerath | |||
Spielort: ., 54523 Hetzerath Open-Air-Aufführung im Rahmen des "Kultursommers Hetzerath |
||||||
Theatergruppe Hetzerath e.V. | ![]() |
Robin Hood | Hetzerath | |||
Spielort: -, 54523 Hetzerath Open-Air-Aufführung im Rahmen des "Kultursommers Hetzerath |