Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz e.V.
Nachrichten
Der neue Vorhang auf ist da!
Die aktuelle Ausgabe 3/2020 vorab als PDF-Datei

Amateurtheater in Zeiten der Cornona-Pandemie: Auch unsere dritte (und letzte) Ausgabe der Verbandszeitschrift Vorhang auf ist geprägt durch dieses uns alle belastende Thema. Immerhin: Wir können auch...
Weiter lesen
Landesverband goes online!
Kostenlose digitale Workshops für unsere Mitgliedsbühnen

Der Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz möchte euch, liebe Mitgliedsbühnen, noch im laufenden Jahr 2020 ein vorweihnachtliches Schmankerl präsentieren: GO - Digital - Trainings !! Nachdem wir...
Weiter lesen
Starke Resonanz auf Digitales Festival amarena 2020
Mehr als 3.500 Stimmen für Publikumspreis in der Kategorie „Theater ist Leben“

Nach drei Tagen fand das erste digitale Theaterfestival des Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) am Samstag, den 12. September, mit der Gala und Ehrung der Preisträger*innen seinen spannenden Abschlus...
Weiter lesen
24. BDAT Spielleiter*innenseminar 2020 – Anmeldeschluss 1. Oktober!
Theaterpädagogisches Agieren unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln!

Theatervirus vs. Coronavirus Vom 16. bis 18 Oktober 2020 veranstaltet der Bund Deutscher Amateurtheater e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bundesarbeitskreis Kinder- und Jugendtheater in Wetzlar das 24. B...
Weiter lesen
Jahresbericht des BDAT
Aktivitäten im Jahr 2019

Wir möchten nochmals in Erinnerung rufen: Alle Mitgliedsbühnen des Landesverbandes sind automatisch Mitglied des BDAT - des Bundes Deutscher Amateurtheater e.V. Aber was (oder wer) ist der BDAT? Und w...
Weiter lesen
„Lasst mich ich selbst sein“
Wie die Hauptrolle in dem Schauspiel „Das Tagebuch der Anne Frank“ das Leben von Katharina Tibo-Stemper nachhaltig verändert hat - Bericht der Mitgliedsbühne "Theatergruppe Hetzerath" über die Aufführung im Jahr 2018

(Autorin: Monika Traut-Bonato) Ende 2018 führte die Theatergruppe Hetzerath im Rahmen der 950-Jahr-Feier in selbigem Ort „Das Tagebuch der Anne Frank“ mit großem Erfolg auf. Die stets ausverkauften Vo...
Weiter lesen
Stücke in kleiner Besetzung (1/2/3 Personen) gesucht?
Landesverband hat Empfehlungsliste mit Stücken in kleiner und kleinster Besetzung erstellt

Endlich: erste Bühnen können wieder mit dem Proben- und Spielbetrieb beginnen. Wenn auch unter „verschärften Bedingungen“ wie u.a. Hygiene-Auflagen und Abstandsregeln während und nach der Corona-Pande...
Weiter lesen
Wunderland aus dem Home-Office
Bericht von Melanie Gaug, Beisitzerin im Landesvorstand, über ihre Mitwirkung bei einem Online-Projekt

Schulen und Kitas sind geschlossen, die Eltern arbeiten von zuhause aus. Viele Erzieher, Lehrer und Sozialpädagogen arbeiten wenig bis gar nicht mehr, genauso viele Künstler. Aus dieser Situation hera...
Weiter lesen
Der neue Vorhang auf ist da!
Die aktuelle Ausgabe 2/2020 vorab als PDF-Datei

Die aktuelle Ausgabe unserer Verbandszeitschrift steht ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Sie zeigt die Probleme auf, aber auch, dass die Kultur, nicht zuletzt das Amateurtheater, Corona trotzt. So...
Weiter lesen
Landluft 2.0 sucht AMATEURTHEATERBÜHNEN aus dem LÄNDLICHEN RAUM (Dörfer/Kleinstädte mit bis zu 35.000 Einwohner*innen)
Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz ist Kooperationspartner des Vernetzungsprojekts mit innovativen Impulsen für Amateurtheaterbühnen im ländlichen Raum

Das Modellprojekt „Landluft 2.0 – Vernetzungsprojekt mit innovativen Impulsen für Amateurtheaterbühnen im ländlichen Raum“ wurde im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) des Bundesm...
Weiter lesen