Ausschreibungsübersicht
des Landes- und Bundesverbands
Im Herbst 2025 hält im Rahmen der 29. HEIDELBERGER THEATERTAGE einmal mehr die deutschsprachige Freie Theaterlandschaft Einzug in Heidelberg.
Vom 15. Oktober bis zum 2. November lädt der Freie Theaterverein Heidelberg e. V. Ensembles aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zum Wettbewerb um den HEIDELBERGER THEATERPREIS und unseren Wanderpokal „Heidelberger Puck“ in das TiK – Theater im Karlstorbahnhof ein.
Dieser in der Region einmalige Preis ist mit insgesamt € 1.500 und freien Auftrittstagen im TiK dotiert. Mit dem HEIDELBERGER THEATERPREIS werden Produktionen ausgezeichnet, die durch Ideenreichtum, Originalität und handwerkliches Können überzeugen und dem freien Schauspiel neue Impulse geben.
Bewerben können sich alle Freien Sprechtheater-Produktionen für Erwachsene.
Ausschreibung
Bewerbungsformular
Anmeldung bei: [email protected]
Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat den Jugend-Engagement-Wettbewerb Rheinland-Pfalz „Sich einmischen – was bewegen“ öffentlich ausgeschrieben.
Der Jugend-Engagement-Wettbewerb ist eine Initiative der Staatskanzlei und ist aus dem „jugendforum RLP“ hervorgegangen. Mit ihm möchte der Ministerpräsident das Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener fördern. Konkret können die jungen Bewerberinnen und Bewerber je 500 € für die Realisierung eigener Projektideen erhalten. Bis zum 26. Oktober 2025 können sich junge Engagierte bewerben.
Nähere Informationen: hier
Anmeldung
Der bundesweite Theater-Wettbewerb andersartig gedenken on stage erinnert an Menschen mit Behinderungen, die im Nationalsozialismus ermordet wurden. Schultheater und inklusive Erwachsenen-Theater sind eingeladen, Stücke über die Biografien der NS-"Euthanasie"-Opfer zu entwickeln und Bezüge zu aktuellen diskriminierungskritischen Themen herzustellen.
Am 25. November 2024 um 17.00 Uhr findet eine Online-Infoveranstaltung statt.
>> mehr erfahren
Seit 2010 vergibt der Rhein-Pfalz-Kreis im zweijährigen Rhythmus den Amateurtheaterpreis SCHAPPO.
Der Rhein-Pfalz-Kreis stärkt mit der Vergabe des Preises die vielfältige und lebendige Amateurtheaterszene in der Metropolregion Rhein-Neckar und fördert dieses kulturelle wie generationenübergreifende ehrenamtliche Engagement.
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Amateurtheater in der Metropolregion Rhein-Neckar. Dabei sind lediglich Amateurschauspieler*innen zugelassen. Schultheater sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Eine Fachjury wird aus den eingesendeten Beiträgen drei Ensembles auswählen. Diese sind verpflichtet, ihr Theaterstück am 09./10. oder 16. Oktober 2026 bei den Amateurtheatertagen im Carl-Bosch-Haus, Maxdorf, aufzuführen.
Am 17. Oktober 2026 werden beim „SCHAPPO-Abend“ die Preisgelder und der Publikumspreis überreicht. Die drei Siegerensembles erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.000 Euro, der Publikumspreis ist mit weiteren 1.000 Euro dotiert. Dieser wird auf Grundlage der Zuschauerbewertungen der drei Aufführungen ermittelt.
Die Bewerbung erfolgt über eine Filmaufnahme der Inszenierung, die dann auch bei dem Amateurtheatertagen aufgeführt wird. Die Aufnahme senden Sie per Cryptshare an: [email protected].