Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz e.V.

Nachrichten

Von Sherlock Holmes bis Babylon Berlin – Schminken und Frisieren im Theater

Vor-Ort-Lehrgang beim WwP-Theater Hassloch im Oktober

Von Sherlock Holmes bis Babylon Berlin – Schminken und Frisieren im Theater

Am 25. und 26. Oktober wird ein weiterer Vor-Ort-Lehrgang zum Thema Schminken von Guido Paefgan, diesmal zusammen mit seiner Kollegin Yvonne Hoffmann, in Hassloch in der Pfalz beim Work-with-People Theater stattfinden. Darauf wollen wir bereits jetzt hinweisen.

 

Lassen Sie sich von den ikonischen Stilen zweier faszinierender Epochen inspirieren! Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten im Bereich Maskenbild und Frisuren für die Bühne vertiefen oder neu erlernen möchten.

 

Was erwartet Sie?

 

  • Viktorianisches Zeitalter: Erleben Sie die Eleganz der Ära Sherlock Holmes mit zartem, natürlichem Make-up bis zu dramatisch verruchten Make-up Looks und kunstvollen Hochsteckfrisuren, inspiriert von den späten 1800ern.
  • Die Goldenen Zwanziger: Lernen Sie die glamourösen Looks der Babylon-Berlin-Zeit – von dramatischen Smokey Eyes bis hin zu markanten Wasserwellen.

 

Was wollen wir machen?

 

1. Charakter-Make-up:

 

  • Erstellen markanter Gesichtszüge wie bei Sherlock Holmes und seinen Widersachern.  Der viktorianische Stil hatte eine Vorliebe für dramatische und romantische Gesichtszüge, die im Kurs herausgearbeitet werden.
  • Looks im Stil der 1920er-Jahre mit dramatischen Effekten mit Licht und Schatten. Starke Kontraste und Ausdruckskraft. Stark definierte Konturen mit aussagekräftigem Augen Make-up.
  • Passend zu den beiden Looks werden plastische Materialien verwendet um Wunden und Narben herzustellen.

 

2. Historische Frisuren:

 

  • 1920er Jahre. Gatsby-Look. Enganliegende Haare in Wellenform. Geschmückt mit Stirnbändern und Haarschmuck. Hochsteckfrisuren mit kleinen Locken oder Knoten.
  • Die authentischen Haarstile der viktorianischen Ära mit hochgesteckten Frisuren und Locken, die die Stirnpartie betonen.
  • Für beide Stile werden nach Bedarf auch der Gebrauch von Haarteilen gezeigt. Das frisieren dieser und auch das fachgerechte einsetzen in die frisierte Frisur.
    Geübt wird ebenfalls das fachgerechte aufsetzen von Perücken und deren Befestigung.
  • Fachgerechtes Anbringen von Schnurrbärten, Vollbärten und Koteletten.

 

3. Materialkunde:

 

  • Einführung in Schminktechniken und Produkte für Theaterzwecke.
    Verwendung von elektronischen Styling Produkten wie Glätteisen, Heißwickler und Lockenstäben
  • Umgang mit Perücken und Haarteilen.
  • Quellenbezug von Schminkmaterialien, Haaren und Perücken

 

Die Teilnehmer*innen schminken und frisieren sich gegenseitig in 2 Gruppen.

Nach dem Make-up, bzw. nach der Frisur werden die Gruppen gewechselt, so dass am Ende ein kompletter Charakter in Make-up und Frisur entwickelt worden ist.

 

Bitte beachten:

Eine Übernachtung wird zunächst nicht vom Landesverband organisiert. Bei entsprechendem Bedarf werden wir aber gerne ein Kontingent an Zimmern in der JH Neustadt erfragen. Dies muss jedoch zeitnah geschehen. Entsprechende zusätzliche Kosten sind von den Teilnehmer*innen zu tragen.

 

Yvonne Hoffmann und Guido Paefgen
sind langjährige Arbeitskollegen in der Maske des Staatstheater Mainz. Sie sind ein eingespieltes Team und haben gemeinsam an über 70 Produktionen zusammengearbeitet. Neben national ausgezeichneten Opern wie Perela oder Armide, standen beide auch gemeinsam auf der Bühne bei Masterclasses in z.B. London, Singapur und Sao Paulo und haben dort verschiedenste Bühnencharaktere im Make-up und Hairstyling gezeigt.

 

Yvonne Hoffmann ist Friseurmeisterin und Maskenbildnerin mit langjähriger Berufserfahrung für Theater, Fernsehen und Fotoshooting.

 

Guido Paefgen ist seit 20 Jahren Chefmaskenbildner am Staatstheater Mainz. Dem Amateurtheater ist Guido Paefgen nicht nur mit seiner eigenen Theatergruppe treu, seit Jahren gibt er regelmäßig Workshops für verschiedene Verbände.

 

Einzelheiten und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich im Seminarteil unserer Webseite.