Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz e.V.

Nachrichten

„Oase“ Montabaur feiert 60-jähriges Jubiläum

Mit "Biedermann und die Brandstifter" findet zudem die dritte Inszenierung im Jubiläumsjahr statt

„Oase“ Montabaur feiert 60-jähriges Jubiläum

Liebe Freunde der oase,

in diesem Jahr ist unser Theaterverein, die-oase, 60 Jahre alt geworden. Es war für uns ein gutes Jahr! Wir haben mit der „Schneekönigin“ und der „Wunderübung“ bereits zwei komplette Spielzeiten gespielt. Am 6. September dann, hatten wir mit Gleichgesinnten aus sechs Westerwälder Theatervereinen, bei einem Theatertreffen in der oase unser Jubiläum gebührend gefeiert. (Wer mehr erfahren möchte, kann gerne uns gerne auf Instagram verfolgen: oase)

 

Nicht genug damit, freuen wir uns Ihnen heute unsere dritte Spielzeit für dieses Jahr anzukündigen:

 

Biedermann und die Brandstifter

Die Welt des Fabrikanten Biedermann könnte nicht besser sein, würde nicht eines Tages ein vermeintlich Obdachloser in sein Haus eintreten, der es zusammen mit einer später dazukommenden „Freundin“ versteht, die Biedermanns durch Schmeicheln und das Erzeugen von Mitleid und Angst in die Enge zu treiben, um seine Ziele durchzusetzen.

 

Die Manipulierbarkeit Biedermanns nimmt in dem Maße zu, wie er seine Einsichten in die Machenschaften der Brandstifter aus Angst vor dem Verlust von Haus und Hof verdrängt. Er glaubt, immer noch Herr über die Situation zu sein. Seine Taktik der Täuschung durch Freundlichkeit wird von den Brandstiftern durchschaut.

 

Während er deren Strategien und die zerstörerische Gefahr aus Angst immer wieder klein redet. Die Gefahr verneinend, möchte er opportunistisch nur noch seine eigene Haut retten. Und so trifft er falsche Entscheidungen.

 

Der Chor kommentiert Biedermanns Verhalten mit dem Satz: „Der die Verwandlungen scheut mehr als das Unheil, was kann er tun wider das Unheil?“

 

Ein Klassiker der Satire mit einem Thema, das aktueller kaum sein kann. Nach Terror im letzten Jahr präsentieren wir mit dem „Biedermann“ ein Stück das gleichermaßen für Gesprächsstoff sorgen kann. Die Regie führt Renate Richter.

 

Die Termine finden sich in unserem Veranstaltungskalender.