Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz e.V.

Nachrichten

„GEMeinsamkeitEN“ im und durch Theater

Die Gewinner der amarena-Innovationsförderung 2025 stehen fest

„GEMeinsamkeitEN“ im und durch Theater

Zwei Projekte haben das Rennen um die amarena-Innovationsförderung 2025 des Bundes Deutscher Amateurtheater e. V. (BDAT) gemacht: Die AWA Theatergruppe aus Berlin und Die Wolken – Verein zur Förderung experimenteller Theaterarbeit aus Haar bei München können sich über jeweils 2300 Euro zur Umsetzung ihrer Projektideen freuen.

 

Was macht uns einsam und was haben wir gemeinsam? Wie können wir soziale Distanz durch gemeinsames künstlerisches Schaffen überwinden? Diese Fragen waren der Ausgangspunkt für den Förderschwerpunkt „GEMeinsamkeitEN“, zu dem insgesamt 26 Gruppen aus dem gesamten Bundesgebiet ihre Ideen und Konzepte eingereicht hatten. Das amarena-Kuratorium unter Leitung von BDAT-Vizepräsident Frank Grünert war sich einig: Mit „Einsamkeit überwinden – Theater als Raum der Geselligkeit“ (AWA Theatergruppe) und „Begegnungen“ (Die Wolken) verknüpfen beide geförderten Gruppen die darstellenden Amateurkünste und Geselligkeit als soziales Miteinander auf innovative Art und Weise.

 

Das Projekt „Einsamkeit überwinden – Theater als Raum der Geselligkeit“ thematisiert Einsamkeitserfahrungen von Migrant*innen, bedingt durch den Verlust sozialer Netzwerke, Integrationshürden und intergenerationelle Konflikte. Ziel ist es, gemeinsam individuelle Bewältigungsstrategien zu untersuchen sowie weiterzuentwickeln und diese nachhaltig in den Alltag zu integrieren. Durch kreative Theatermethoden werden persönliche Lösungsansätze erforscht und in drei interaktiven Aufführungen erprobt, die das Publikum aktiv einbeziehen. Kuratoriumsmitglied Dominik Eichhorn hob in seiner Begründung die „innovative Verbindung von künstlerischer Praxis und sozialer Intervention“ hervor, die das Kuratorium überzeugt habe.

 

Als Projekt des Vereins Simorgh – Selbsthilfe. Bildung. Gesundheit begleitet die ehrenamtlich uns selbstorganisierte Theatergruppe AWA seit 2017 Jugendliche und Menschen mit Fluchterfahrung.

 

„Begegnungen“ ist ein offen angelegtes, intergenerationelles Theaterprojekt, das sich mit dem Thema menschlicher Begegnungen beschäftigt und die Frage aufwirft, wie echte, tiefgehende Begegnungen in einer zunehmend digitalen und algorithmischen Welt entstehen können. Neben dem Theaterkollektiv, das hauptsächlich aus jungen Erwachsenen besteht, werden verschiedene Altersgruppen miteinbezogen, um die Vielfalt an Perspektiven und Erfahrungen zu erweitern. Das Projekt zielt darauf ab, Geschichten außergewöhnlicher Begegnungen zu sammeln, zu analysieren und sie schließlich in einer immersiven Theaterperformance erlebbar zu machen. Bärbel Mauch lobte im Namen des Kuratoriums, dass Theater dem Projekt „als erlebbare Kunstform“ diene, Grenzen zwischen Darsteller*innen und Zuschauenden aufgehoben würden und echte Begegnungen entstehen könnten.

 

Die Wolken sind ein Perfomance- und Theaterkollektiv, das 2017 in München gegründet wurde, und in dem rund 40 junge Menschen aktiv sind, hauptsächlich Studierende und ehemalige Schüler*innen des Ernst-Mach-Gymnasiums Haar.

 

Der BDAT vergibt seit 2011 alle zwei Jahre die amarena-Innovationsförderung. Im Zwischenjahr vergibt er zudem den mit 10 000 Euro dotierten Deutschen Amateurtheaterpreis amarena.

 

******

 

Das Kuratorium:
Bärbel Mauch (Vorsitzende des Verbands Deutscher Freichlichtbühnen und BDAT-Vizepräsidentin), Frank Grünert (Kuratoriumsvorsitzender und BDAT-Vizepräsident), Carolin Bossack (BKM, nicht stimmberechtigt), Claudia Schoeppl (Dozentin und freiberufliche Theaterpädagogin), Dominik Eichhorn (Bereichsleitung “Kooperation und Bildung” bei der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.), Gifty Wiafe (Schauspielerin und Choreographin), Hülya Karci (Freie Dramaturgin und Theaterpädagogin), Melanie Gaug (Vorstand des Landesverbands Amateurtheater Rheinland-Pfalz und Theaterpädagogin)