Wir laden Euch wieder herzlich zu unserem Online-Stammtisch ein. Er wird am 8. Oktober ab 19 Uhr via Zoom stattfinden.
Wir möchten mit Euch ins Gespräch kommen, aber auch der Vernetzung der Bühnen untereinander Raum geben.
- Was habt Ihr aus Eurem Theateralltag zu berichten?
- Plant Ihr derzeit Eure Vorstellungen oder andere Projekte?
- Habt Ihr Fragen an oder Tipps für die anderen Bühnen des Landesverbandes?
- An welchen Stellen kann Euch der Vorstand des Landesverbandes noch besser unterstützen und welche Fragen / Anliegen richtet Ihr an uns?
Überdies haben wir für Mittwoch eine Referentin eingeladen, die Euch etwas über ihr Projekt Dragon Dreaming erzählen möchte:
Dragon Dreaming ist ein Ansatz für Projektmanagement, der kollektive Kreativität und nachhaltigen Erfolg fördert – ideal für Theatergruppen und Vereine, die gemeinsam Neues gestalten wollen. Viele Amateurtheater kämpfen damit, Projekte gut zu planen, Mitglieder zu motivieren oder Ressourcen wie Budget und Kooperationen zu sichern – hier setzt Dragon Dreaming an. In einem Kurzüberblick zeigt Jenny Wölk ansatzweise, wie die Methoden partizipative Prozesse unterstützen und kreative Projekte strukturiert umsetzbar macht. Mehr Infos unter www.dragondreaming.org/de.
Nicht zuletzt möchten wir Euch einen kleinen Ausblick auf unsere Seminarplanung 2026 geben, die wieder spannende Workshops verspricht.
Mit einigen Bühnen konnten wir bereits auf dem Landeverbandstag darüber sprechen, wie die öffentliche Wahrnehmung der jeweiligen Bühne eingeschätzt wird. Wie bewertet Ihr Eure Situation im Umgang mit Presse, Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung oder Eurem Publikum?
Habt Ihr Lust mit uns darüber ins Gespräch zu kommen?
Gibt es andere Themen, die Euch beschäftigen? Wenn Ihr uns hierzu vorab Hinweise zukommen lasst, können wir entsprechende Themen gerne vorbereiten oder Inhaltliches recherchieren.
Die Einladung zum digitalen Stammtisch richtet sich übrigens nicht nur an die Vorstände unserer Mitgliedsbühnen, sondern auch an alle Mitglieder, Spielerinnen und Spieler der Bühnen sowie an alle, denen das Amateurtheater in Rheinland-Pfalz am Herzen liegt. Gerne dürft Ihr also die Einladung und den Flyer an andere Interessierte weitergeben.
Wir würden uns freuen, Euch bei unserem Treffpunkt Theater begrüßen zu dürfen. Bis bald
Anmeldungen bitte an [email protected].