Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz e.V.

Nachrichten

49. Muplischu*25 des BDAT vom 29.05.-01.05.2025 im Jugendgästehaus Wetzlar

Anmeldeschluss für die Muliplikator*innenschulung im Kinder- und Jugendtheater am 15. März

49. Muplischu*25 des BDAT vom 29.05.-01.05.2025 im Jugendgästehaus Wetzlar

Der BDAT lädt ein zur 49. Multiplikator*innenschulung im Kinder- und Jugendtheater, in diesem Jahr wieder am gewohnten Ort im Jugendgästehaus in Wetzlar/Hessen.

 

Die Multiplikator*innenschulung bietet den Teilnehmenden aus dem gesamten Bundesgebiet die einmalige Möglichkeit zum fachlichen Austausch, der innerhalb der Seminarveranstaltungen die Qualifizierung und Reflexion der individuellen praktischen Arbeit beinhaltet und die Auseinandersetzung zu aktuellen jugendkulturpolitischen und theaterfachlichen Inhalten thematisiert.

 

Die  Multiplikator*innenschulung ist eine Fortbildungsmaßnahme im Rahmen der kulturellen Jugendbildung, gefördert aus Mitteln des Kinder- und Jugendplanes durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Schulung richtet sich an Spielleiter*innen und Multiplikator*innen die in der Kinder- und Jugendtheaterarbeit tätig sind. Die Seminarveranstaltungen orientieren sich an den Richtlinien des Fortbildungsprogramms des BDAT. Diese sind durch den Bundesverband Theaterpädagogik (BuT®) als empfohlenes Fortbildungskonzept anerkannt.

 

Eine Ausführliche Ausschreibung findet sich hier.

 

Ein Überblick über die einzelnen Kurse:

 

  • Kurs 1: „Rhythmus, Sound und Bodypercussion in der Improvisation“ – Referent: Alex Zurkinden
  • Kurs 2: Gesellschaftliche Strukturen erkennen und damit umgehen. Methode Process Drama als Zugang zum kritischen Denken – Referentin: Eva Göksel
  • Kurs 3: Viewpoints – Referentin: Ilka Metzner
  • Kurs 4: Die Maskerade der Gesellschaft – Kreative nachhaltige Alternativen in der Gesichtsgestaltung – Referent: Guido Paefgen
  • Kurs 5: Kinderworkshop – Referentin: Babette Ulmer

 

Teilnahmegebühr:
Schüler*innen/Student*innen: 155,00 €, erwachsene Mitglieder BDAT: 175,00 € / Nicht-BDAT-Mitglieder: 225,00 €

 

Anmeldung: über das BDAT-Onlineportal oder bei Steffen Hirsch ([email protected])