Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz e.V.

Ausschreibungen

Hier können Sie sich über öffentliche Ausschreibungen unseres Verbandes informieren. Die Zielgruppe ist immer durch die folgende Symbolik erklärt: Jugend steht für Jugend-, Erwachsene für Erwachsenen- und Senioren für Seniorentheater.

Ausschreibungsübersicht

des Landes- und Bundesverbands

Datum Ausschreibung
InterKultour 2025
Heidelberger Theatertage 2025
andersartig gedenken on stage

InterKultour 2025

Deutsch-französische Theaterwerkstatt geht in die nächste Runde Jugendtheater

Datum: -
Ort: Reims (Frankreich) & Kehl (Deutschland)
Preis: 250.00 € (für Nichtmitglieder 250.00 €)
Anmeldeschluss:
Anmeldung bei: [email protected]

Die Theaterwerkstatt InterKultour geht in die nächste Runde! Seit 2013 bringt unser deutsch-französisches Projekt junge Menschen aus beiden Ländern zusammen, um gemeinsam ein Theaterstück zu entwickeln und auf die Bühne zu bringen. Die Theaterwerkstatt, die wir gemeinsam mit der Fédération Nationale des Compagnies de Théâtre et d’Animation (FNCTA) organisieren, steht für kreativen Austausch, interkulturelle Begegnung und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – bei InterKultour zählt die Freude am Theaterspiel und die Lust, Neues auszuprobieren.

Thema 2025: Migration

 

Die diesjährige Theaterwerkstatt widmet sich dem Thema Migration. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus Deutschland und Frankreich hast du die Möglichkeit, dich auf spielerische und kreative Weise mit diesem aktuellen und bewegenden Thema auseinanderzusetzen. Wie beeinflusst Migration unser Leben? Welche Geschichten verbergen sich dahinter? Diese und viele weitere Fragen könnt ihr mit den Mitteln des Theaters erkunden.

 

Sechs deutsche und sechs französische Jugendliche im Alter von 16 bis 21 Jahren kommen zusammen, um gemeinsam ein einzigartiges Theaterstück zu entwickeln. Die Teilnahme kostet 250 € (zuzüglich An- und Abreise). Der Transfer zwischen Reims und Kehl wird organisiert.

 

Klingt spannend, aber du kannst dir noch nicht ganz vorstellen, was bei InterKultour passiert? Dann schau auf unserem Blog vorbei. Hier findest du eine Menge InterKultour-Eindrücke von 2024.

 

Jetzt anmelden! Du hast Lust, Teil dieses spannenden Projekts zu sein? Dann bewirb dich bis zum 30.04.2025 mit einem kurzen Motivationsschreiben an [email protected].

 

Wir freuen uns auf dich!

Heidelberger Theatertage 2025

26. Heidelberger Theaterpreis Erwachsenentheater

Datum: -
Ort: Heidelberg - TiK (Theater im Karlstorbahnhof)
Preis: 0.00 € (für Nichtmitglieder 0.00 €)
Anmeldeschluss:
Anmeldung bei: [email protected]

Im Herbst 2025 hält im Rahmen der 29. HEIDELBERGER THEATERTAGE einmal mehr die deutschsprachige Freie Theaterlandschaft Einzug in Heidelberg.

 

Vom 15. Oktober bis zum 2. November lädt der Freie Theaterverein Heidelberg e. V. Ensembles aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zum Wettbewerb um den HEIDELBERGER THEATERPREIS und unseren Wanderpokal „Heidelberger Puck“ in das TiK – Theater im Karlstorbahnhof ein.

 

Dieser in der Region einmalige Preis ist mit insgesamt € 1.500 und freien Auftrittstagen im TiK dotiert. Mit dem HEIDELBERGER THEATERPREIS werden Produktionen ausgezeichnet, die durch Ideenreichtum, Originalität und handwerkliches Können überzeugen und dem freien Schauspiel neue Impulse geben.

 

Bewerben können sich alle Freien Sprechtheater-Produktionen für Erwachsene.

 

Ausschreibung

Bewerbungsformular

 

Anmeldung bei: [email protected]

andersartig gedenken on stage

Erinnerung an Menschen mit Behinderungen, die im Nationalsozialismus ermordet wurden Erwachsenentheater

Datum:
Ort: Berlin
Preis: 0.00 € (für Nichtmitglieder 0.00 €)
Anmeldeschluss:
Anmeldung bei: s. u.

Der bundesweite Theater-Wettbewerb andersartig gedenken on stage erinnert an Menschen mit Behinderungen, die im Nationalsozialismus ermordet wurden. Schultheater und inklusive Erwachsenen-Theater sind eingeladen, Stücke über die Biografien der NS-"Euthanasie"-Opfer zu entwickeln und Bezüge zu aktuellen diskriminierungskritischen Themen herzustellen.

 

Am 25. November 2024 um 17.00 Uhr findet eine Online-Infoveranstaltung statt.

 

>> mehr erfahren